Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Willkommenskulturen?

Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Beiträge untersuchen Erinnerungsgeschichten von Integrationsbemühungen und Abgrenzungsverhalten der Aufnahmegesellschaften gegenüber Flüchtlingen und Vertriebenen in der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik.Die Integrationsverläufe der ‚Neubürger‘ waren von einer Vielzahl von Faktoren abhängig: Neben der Politik der jeweiligen Besatzungsmacht und der Frage, wie die Zwangsmigranten selbst mit ihrer schwierigen Situation umgingen, hing der Erfolg vor allem von der Haltung der Einheimischen gegenüber den Neuankömmlingen ab. Dabei waren beide Gruppen bei weitem nicht homogen. Verhaltensweisen der Aufnahmegesellschaften konnten sich lokal stark voneinander unterscheiden, wodurch der Prozess des Einlebens beschleunigt, verzögert oder behindert wurde. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-70517-7 / 978-3657705177 / 9783657705177

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 16.11.2020

Seiten: 434

Auflage: 1

Bandherausgeber: Matthias Frese, Julia Paulus

72,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück