Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife – Elisabeth Zöller – Lehrerheft

Lehrerheft inkl. Schülerheft

Produktform: Buch

Das Lehrerheft enthält neben dem ausführlichen Unterrichtsteil unter Einbezug des Schülerheftes zahlreiche Schreibaufgaben mit Lösungsvorschlägen: Analyse, Figurencharakteristiken etc. Unterrichtsanregungen, Einsatz des Schülerheftes mit dazu gehörigen Lösungen, pädagogische Anregungen Schreibaufgaben: Analyse und Vorbereitung, Musterlösungen. Die Begleit-CD zum Lehrerheft Materialien zum geschichtlichen Hintergrund Beispiellösungen zu Schreibaufgaben und Trainingsteil zum Ausdrucken Alle Illustrationen aus dem Schülerheft. Das Schülerheft (ISBN: 9783941206984) unterstützt die Erschließung, Schreibaufgaben mit Hilfestellungen bereiten auf die Prüfung vor: Inhaltssicherung, Figuren und Themen, Untersuchung der Handlungsentwicklung Der geschichtliche Hintergrund: Der Widerstand der Edelweißpiraten, Leben im Bombenkrieg, der Unterdrückungsapparat im NS-System Umfangreicher Schreibaufgabenteil Anschaulich illustriert Inhalt Der Roman im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Teil eins:Der brennende Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Teil zwei:Der Tod beugt sich über mich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Teil drei (Epilog): Die Farbe der Hoffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Themen, Motive und Aufbau des Romans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Erzählperspektive und Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Ein Tatsachen-Thriller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Die Figuren – Charakteristik und Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Struktur des Schülerhefts – Unterrichtsgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Unterrichtsorganisation – Didaktisch-methodische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Lösungen zum Schülerheft Leseerwartungen, Prolog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Einlesen in den Roman – die ersten Kapitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Die Erzählperspektive steuert unser Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Der Roman im Überblick Lösungsvorschlag zur Übersichtseite des Schülerhefts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Meine Eindrücke und Gedanken während der Lektüre Teil eins: Der brennende Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Teil zwei:Der Tod beugt sich über mich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Epilog: Die Farbe der Hoffnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Sprachliche Gestaltungsmittel des Romans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Vertiefung der Themen des Romans.................................................................. 54 Lösungen zu übergreifenden Schreibaufgaben im Schülerheft Ein Gespräch zwischen Bastian, seiner Mutter und Elli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Brief von Paul an Franzi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Übergreifende Schreibaufgaben im Lehrerheft Eine Rollenbiographie verfassen – Rollenbiographie: Franziska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Buchvorstellung – Rezension zu „Elisabeth Zöller, Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife“ . . . . . . . . . . . 72weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941206-97-7 / 978-3941206977 / 9783941206977

Verlag: Krapp & Gutknecht Verlag

Erscheinungsdatum: 05.07.2016

Seiten: 72

Auflage: 1

Zielgruppe: Klasse 8 bis 10

Autor(en): Günter Krapp, Susanne Fischer, S. Fischer
Herausgegeben von Krapp & Gutknecht Verlag GmbH

27,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück