Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wir Tiroler sind lustig

Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

„Die Tiroler sind lustig / Die Tiroler sind froh / Sie verkaufen ihre Betten / Und schlafen auf Stroh“, heißt es in einem alten Kinderlied. Es besingt die Tiroler*innen als lustiges, musikalisches und geselliges Volk. Bereits vor über 200 Jahren bahnt sich diese Vorstellung ihren Weg in die Köpfe der Menschen und in die Welt und macht Tirol als Tourismusdestination attraktiv. Schon in der Epoche der Romantik sowie der Tiroler Freiheitskämpfe wächst das Interesse an Tirol mit seiner imposanten Naturlandschaft und originellem Menschenschlag, insbesondere bei den deutschen Nachbar*innen. Die Tiroler*innen wiederum nutzen die Aufmerksamkeit, um singend Europa zu erobern und locken mit ihren Auftritten zu einem Besuch in der Alpenregion. Bald treten sie von Nordamerika über Skandinavien bis Russland an Königshöfen und in Konzertsälen auf. Mit den Tiroler Abenden des 20. Jahrhunderts setzt sich das Konzept hierzulande fort. Auch in Heimatfilmen, bei Weltausstellungen oder sportlichen Großveranstaltungen haben Volksmusik und volkstümliche Musik einen wichtigen Stellenwert. Nach einer jahrzehntelangen Entwicklung zwischen Inszenierung und Kulturgut prägt die Volksmusik bis heute den Tourismus und die Marke Tirol.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-900083-96-0 / 978-3900083960 / 9783900083960

Verlag: Tiroler Landesmuseum

Erscheinungsdatum: 10.10.2022

Seiten: 192

Autor(en): Franz Gratl, Peter Assmann, Martin Reiter, Sonja Ortner, Karl Berger, Sandra Hupfauf, Gerti Heintschel, Burgi Huber, Hannes Pramstaller, Regina Tschurtschenthaler
Redaktion: Jutta Profanter

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück