Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wirtschaftsethik der Globalisierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit den Problemen der Globalisierung werden wir tagtäglich konfrontiert. Viele Menschen empfinden die Globalisierung als Bedrohung, nicht nur ihrer wirtschaftlichen Existenz, sondern auch ihres kulturell-moralischen Selbstverständnisses; manche treten aus Protest ATTAC und vergleichbaren Organisationen bei. Auf internationalen Konferenzen führen diese Proteste regelmäßig zu Eskalationen. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge ordnen die häufig intuitiven Einstellungen zur Globalisierung analytisch in verschiedene Problemdimensionen ein. Diese werden dann separat bearbeitet und – nach Möglichkeit – wieder in ein Gesamtbild integriert.Mit Beiträgen von:Karl Homann, Michael Ehret, Michaela Haase, Martin Kaluza, Manfred Prisching, Christoph Lütge, Klaus J. Hopt, Frits Schipper, Rüdiger Waldkirch, Eberhard Schnebel, Margo A. Bienert, Alexander Brink, Bernhard Hirsch, Matthias Meyer, Ingo Pies, Markus Sardison, Bernd Adam, Michael Neuner, Christoph Hubig, Matthias Maring, Helmut F. Spinner, Klaus Wiegerling, Niels Gottschalk-Mazouz, Elke Mack, Jesús Conill, Bernhard Emunds, Wolfgang Buschlinger, Georg Marckmann, Matthis Synofzik, Peter Koslowskiweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148503-9 / 978-3161485039 / 9783161485039

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.06.2005

Seiten: 409

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Koslowski, Christoph Lütge, Karl Homann

109,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück