Unsere Energieerzeugung stützt sich zunehmend auf erneuerbare, fluktuierende Energieressourcen wie Wind und Sonne, woraus sich neue Herausforderungen für dezentrale Systeme ergeben. Es werden Vorhersageverfahren benötigt, mit deren Hilfe die Höhe der Energieerzeugung berechnet werden kann, um Kraftwerke optimal steuern zu können.
Energiemeteorologie ist ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Forschungsfeld, welches den Einfluss von Wetter und Klima auf die Umwandlung, den Transport und die Nutzung von Energie untersucht.
Das Wissensnetz WISENT wurde geschaffen, um den Austausch von Fachwissen in der Community Energiemeteorologie zu unterstützen. Grid-Technologien sind erforderlich, um technische Herausforderungen wie die Simulation komplexer Modelle, den Zugriff auf verteilte Datenbestände, den Austausch großer heterogener Datenmengen und die Archivierung von Daten zu ermöglichen.weiterlesen