Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wissen, das hängen bleibt

Mit Hilfe von einfachen Erinnerungstechniken Wissen dauerhaft bewahren

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Lernen hat ein schlechtes Image: Oft wird es als anstrengend, langwierig und sinnlos angesehen, man verliert Freizeit und läuft Gefahr, als Streber dazustehen. Und trotz universitärer Pädagogik, digitaler Wunderwelt und unzähligen Bildungsinitiativen hat sich die Art und Weise, wie wir uns Dinge merken, in den letzten 50 Jahren kaum verändert: büffeln, pauken, eintrichtern. Doch es geht auch anders! Merken kann so mühelos sein, wie ein paar tolle Töne ins Mikrofon zu trällern – und das Alter spielt dabei keine Rolle. Denn wer die richtigen Merktechniken wie z.B. Eselsbrücken, Geschichten-Methode, Majorsystem oder Routen-Methode anwendet, verwandelt nicht nur qualvolles Büffeln in einen kreativen Denkprozess, sondern steigert zudem seine Gedächtnisleistung. Wer z.B. wichtige Jahreszahlen der griechischen Antike auswendig lernen will, scheitert vermutlich mit den üblichen Methoden. Merktechniken machen das möglich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht. Es liefert den Einstieg für den richtigen Umgang mit dem Gehirn in Form von diversen, an Beispielen erläuterten Merktechniken sowie zahlreiche Fakten zu wichtigen Wissensgebieten. Der perfekte Start in die wunderbare Welt des Merkens und Wissens!weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9561928-4-5 / 978-3956192845 / 9783956192845

Verlag: Verlag Das Beste GmbH - Reader's Digest Deutschland

Erscheinungsdatum: 28.06.2017

Seiten: 320

Autor(en): Frank Müller, Stephan Lamprecht, Ulrich Bien, Dana Kaule
Herausgegeben von Ingrid Pfendtner

34,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück