Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert

Band 1

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In den Bänden der Reihe untersuchen Rechtshistoriker, Wirtschaftshistoriker und Juristen, wie Gesetzgebung und Rechtswissenschaft im 19. Jahrhundert die Forderungen erfüllt haben, die durch die politischen und gesellschaftlichen Ideen der Französischen Revolution und des Liberalismus, durch Industrialisierung und die Entwicklung der bürgerlichen Wirtschaftsgesellschaft an die Privatrechtsordnung gestellt wurden. Inhalt: S. Gagnér: Die Wissenschaft des gemeinen Rechts und der Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis - W. Wagner: Die Wissenschaft des gemeinen römischen Rechts und das ALR für die Preußischen Staaten - W. Ogris: Die Wissenschaft des gemeinen römischen Rechts und das österreichische AGBG - K. H. Neumayer: Das kodifizierte französische Zivilrecht bis zur Dritten Republik - K. Luig: Die Theorie der Gestaltung eines nationalen Privatrechtssystems aus römisch-deutschem Rechtsstoff - K. Kroeschell: Zielsetzung und Arbeitsweise der Wissenschaft vom gemeinen deutschen Privatrecht - G. Köbler: Die Wissenschaft des gemeinen deutschen Handelsrechtsweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-01001-2 / 978-3465010012 / 9783465010012

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.1973

Seiten: 296

Auflage: 1

Herausgegeben von Helmut Coing, Walter Wilhelm

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück