Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wissenschaft und Kodifikation des Privatrechts im 19. Jahrhundert

Band 4: Eigentum und industrielle Entwicklung. Wettbewerbsordnung und Wettbewerbsrecht

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In den Bänden der Reihe untersuchen Rechtshistoriker, Wirtschaftshistoriker und Juristen, wie Gesetzgebung und Rechtswissenschaft im 19. Jahrhundert die Forderungen erfüllt haben, die durch die politischen und gesellschaftlichen Ideen der Französischen Revolution und des Liberalismus, durch Industrialisierung und die Entwicklung der bürgerlichen Wirtschaftsgesellschaft an die Privatrechtsordnung gestellt wurden. Aus dem Inhalt: H. Winkel: Der Umschwung der wirtschaftswissenschaftlichen Auffassung um die Mitte des 19. Jahrhundert – W. Wilhelm: Private Freiheit und gesellschaftliche Grenzen des Eigentums – R. Ogorek: Actio negatoria und industrielle Beeinträchtigung des Grundeigentums – W. Winkler: Bergbaurecht und Grundeigentum – D. Grimm: Das Enteignungsrecht unter dem Einfluß der Industrialisierung – W. Treue: Das Patentwesen – H. Pohl: Kartelle in Deutschland und die Diskussionen in Verein für Socialpolitik – B. Großfeld: Zur Kartellrechtsdiskussion vor dem Ersten Weltkrieg – B. Großfeld: Die rechtspolitische Beurteilung der Aktiengesellschaftweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-01311-2 / 978-3465013112 / 9783465013112

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.1978

Seiten: 296

Auflage: 1

Herausgegeben von Helmut Coing, Walter Wilhelm

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück