Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Soziale Arbeit als Profession – in sich fachlich spezialisierenden und somit hochkomplexen Handlungsfeldern der Gesellschaft – basiert auf wissenschaftlich generiertem Wissen. Hierfür ist neben dem Rekurrieren auf Bezugswissenschaften die Entwicklung einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin unabdingbar. Aufbauend auf den geschichtlich gewachsenen Strängen der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialpädagogik bilden sich dabei die „Wissenschaften der Sozialen Arbeit“ heraus. Was ist grundlegend unter „Wissenschaft“ zu verstehen? Welche wissenschafts- und damit erkenntnistheoretischen Vorgaben haben die Wissenschaften der Sozialen Arbeit einzuhalten? Mit welchen Forschungsmethoden kann Soziale Arbeit ein profiliertes Wissenschaftsprogramm samt Theoriebildung im Kontext angrenzender wissenschaftlicher Disziplinen nachhaltig entwickeln? Schließlich: Welche Rolle nimmt eine philosophische Reflexion der Wissenschaft in der Sozialen Arbeit ein? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch ebenso erörtert wie die Merkmale, die die Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft ausweisen. Es bietet damit eine grundlegende Orientierung für Student*innen – und auch Lehrende – der Sozialen Arbeit und angrenzender wissenschaftlicher Disziplinen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7344-0263-0 / 978-3734402630 / 9783734402630

Verlag: Wochenschau Verlag

Erscheinungsdatum: 07.08.2017

Seiten: 144

Auflage: 2

Autor(en): Eric Mührel, Bernd Birgmeier

15,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück