Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wissenskulturen

Über die Erzeugung und Weitergabe von Wissen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wissen wird erzeugt, weitergereicht, vermehrt, aber auch wieder vergessen, unterdrückt oder vernichtet. Es ist ein heftig umworbenes Gut, das moderne Gesellschaften konstituiert und heute als wichtigster Rohstoff gilt. Als gesellschaftliches Produkt hat das Wissen aber auch eine Geschichte. Jede Kultur schafft sich ihren Kosmos nützlichen Wissens, vermischt mit religiösen Überzeugungen, Alltagshypothesen und Vorurteilen. Dieser Geschichte des Wissens gehen die Autoren des Bandes in acht mit leichter Feder geschriebenen Essays aus Sicht verschiedener Disziplinen nach: Philosophie, Mittelalterliche Geschichte, Ethnologie sowie Rechts-, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Sie ziehen damit die Bilanz aus zehn Jahren Forschung am Frankfurter Kolleg »Wissenskultur und Gesellschaft «. Mit Beiträgen von Wolfgang Detel, Moritz Epple, Johannes Fried, Karl-Heinz Kohl, Matthias Lutz- Bachmann, Werner Plumpe, Bertram Schefold und Michael Stolleis. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39020-8 / 978-3593390208 / 9783593390208

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 05.10.2009

Seiten: 218

Auflage: 1

Beiträge von Matthias Lutz-Bachmann, Karl-Heinz Kohl, Wolfgang Detel, Michael Stolleis, Johannes Fried, Bertram Schefold, Moritz Epple, Werner Plumpe

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück