Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wissenssoziologie des Todes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sterben, Tod und Trauer sind keine substanzielle Leiberfahrungen oder anthropologisch vordefinierte Verhaltensmechanismen. Tatsächlich handelt es sich um Wissensbestände und darauf bezogene Praktiken, die als bloß vermeintliche ›Natur des Menschen‹ verinnerlicht werden. Das Ende des Lebens ist weit mehr als das biologisch-reduktionistisch interpretierte Ende der Funktionstüchtigkeit des menschlichen Körpers; die entscheidenden Prozesse spielen sich nicht unabhängig von Sinnsetzungen und Aushandlungen ab. Vielmehr ist das, was gesellschaftlich als Tod verstanden wird, das Produkt einer epistemologischen Debatte, die sich permanent im Wandel befindet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7799-6004-1 / 978-3779960041 / 9783779960041

Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 10.03.2021

Angekündigt für den 08.04.2019

Seiten: 330

Auflage: 1

Herausgegeben von Thorsten Benkel, Matthias Meitzler

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück