Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Witwenschaft in der Frühen Neuzeit

Fürstliche und adlige Witwen zwischen Fremd- und Selbstbestimmung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Sammelband knüpft an aktuelle Diskussionen der historischen Witwenforschung an und stellt Forschungsergebnisse von Historikern, Kunsthistorikern und Volkskundlern vor, die sich dem Thema Witwenschaft in der Frühen Neuzeit aus ganz unterschiedlichen Betrachtungswinkeln nähern. Im Mittelpunkt stehen fürstliche und adlige Witwen in ihrer Betätigung als Vormundschaftsregentin und Herrin bzw. Verwalterin eines Witwenhofes, als Wohltäterin, Kunstmäzenin, Schriftstellerin sowie Büchersammlerin. Vertreten sind Studien sowohl über den Lebensalltag verwitweter Frauen des Hoch- und Niederadels als auch über ihre Selbstinszenierung und kulturelle Wahrnehmung. Gerade die Suche nach konkreten Lebenswelten bietet den Vorzug des detaillierten Einblicks in weibliche Existenz- und Handlungsbedingungen und vermittelt Bilder von Witwenschaft, die von Klischeevorstellungen und gängigen Stereotypisierungen abrücken. Das regionale und zeitliche Spektrum ist weit gefasst: Der Band präsentiert Witwenporträts aus verschiedenen Fürstenhäusern und Niederadelsfamilien des Alten Reichs und greift mit Mantua und Florenz bis nach Italien aus.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936522-79-2 / 978-3936522792 / 9783936522792

Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Erscheinungsdatum: 06.10.2003

Seiten: 464

Herausgegeben von Martina Schattkowsky

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück