Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wo immer vom Sehen die Rede ist ... da ist ein Blinder nicht fern

An den Rändern der Wahrnehmung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Gestalt des Blinden im Innern der Diskurse um das Sehen markiert die Spur einer Verwerfung. Sie besagt in nuce, dass hier etwas nicht stimmt. In der Tat geschehen an den Rändern der Wahrnehmung seltsame Dinge. Es ereignen sich dort Überlagerungen von Erscheinen und Verschwinden, die auf ein ungewisses Terrain führen. Mediale Settings, wissenschaftliche Instrumente und künstlerische Entwürfe haben sich auf eben dieses Feld begeben, um eine Sichtbarmachung nach der anderen aus dem Dunkeln zu heben und damit auch die Kehrseite des Unternehmens ständig wachzuhalten. Eben davon spricht ein jedes Blindengleichnis, wie es ältere Generationen in biblischen Texten fanden und wie es das 20. Jahrhundert aus dem physiologischen Labor empfing. Jede Theorie des Sehens hat ihren zugehörigen Blinden, von dem her sie ihre genaueste Charakterisierung erfährt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5598-7 / 978-3770555987 / 9783770555987

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 21.10.2013

Seiten: 170

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Bernd Stiegler, Gabriele Brandstetter, Gottfried Boehm
Autor(en): Peter Bexte

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück