Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist
Science-Fiction-Filme: Angewandte Philosophie und Theologie
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Da ist sie – die wissenschaftliche Rechtfertigung einer verschämten Leidenschaft: Deshalb also fiebern Intellektuelle der Filmpremiere der zweiten Star-Wars-Trilogie entgegen, setzen sich Theologen vor das sonst so geschmähte Fernsehgerät, um eine Star-Trek-Folge zum x-ten Mal zu sehen! Wer Science-Fiction konsumiert, bekommt sie geliefert: die modernen Mythen einer technisch-rationalen Welt. Die großen Fragen von Religion und Philosophie werden nicht immer ganz zu Ende gedacht, aber das Medium profitiert von seiner Anschaulichkeit: Die Fiktion fremder Welten und Zeiten ermöglicht ein exemplarisches Durchspielen von Ideen und Utopien.
Liebhaber der Science-Fiction finden in dem Buch neben einer kleinen Kulturgeschichte des Science-Fiction-Genres eine philosophische Auseinandersetzung mit ausgewählten Filmen – u. a. werden Star Wars, Alien, Matrix und Star Trek besprochen. Praktiker in Schule und Seelsorge gewinnen Zugriff auf religiöse, ethische und andere Themenbezüge der Science-Fiction-Filmeweiterlesen
14,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück