Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wörter bilden

Produktform: Buch

Als Teilgebiet der Morphologie gehört die Wortbildung zu den wichtigsten Teilbereichen linguistischer Forschung. Der vorliegende Band demonstriert eindrucksvoll, dass in den letzten Jahrzehnten hier grundlegende Fortschritte erzielt wurden, wenn auch weiterhin brennende Fragen für die zukünftige Forschung offen bleiben. Er präsentiert Beiträge zur Wortbildung aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven und unter Berücksichtigung verschiedener Sprachzweige des Indogermanischen. Innovativ beleuchtet werden morphologische, in Teilen bislang nicht erörterte Probleme vom Altindischen bis hin zum Neuhochdeutschen. Schwerpunkte bilden dabei die Komposition, Univerbierung und Suffigierung, Fragen der Semantik einschließlich des Bedeutungswandels, die Entlehnung und Produktivität von Wortbildungsmustern sowie die Forschungsgeschichte. Der von einem internationalen Sprachwissenschaftlerteam erarbeitete Band ist damit sowohl für Indogermanisten als auch für Wissenschaftler angrenzender sprachhistorischer Disziplinen und der allgemeinen Sprachwissenschaft von besonderem Wert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-935536-79-0 / 978-3935536790 / 9783935536790

Verlag: Baar-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2017

Seiten: 192

Herausgegeben von Kathrin Schaaff, Francis Gieseke-Golembowski

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück