Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung

Analysen und Reflexionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wohlfahrtspolitik gehört seit dem 19. Jahrhundert zum Kerngeschäft des modernen Staates, bewegte sich von Beginn an aber auch im Kontext der christlichen Kirchen. Protestantismus und Katholizismus standen an der Wiege des Bismarckschen Sozialversicherungsstaats. Der brüchige Wohlfahrtsstaat der Weimarer Republik und der deutlich robustere Wohlfahrtsstaat der frühen Bundesrepublik wären ohne die Kirchen und ihre Soziallehren nicht denkbar gewesen. Wie aber eine angemessene und kluge Politik der Wohlfahrt genauer bestimmt werden könnte, bleibt Gegenstand von Kontroversen. So setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit den normativen Grundlagen des Sozialstaats im Kontext religiöser Traditionen in Zeiten zunehmender Säkularisierung auseinander.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51662-2 / 978-3593516622 / 9783593516622

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 19.07.2023

Seiten: 330

Auflage: 1

Beiträge von Frank Nullmeier, Ilona Ostner, Berthold Vogel, Bernhard Emunds, Christian Spies, Hans-Richard Reuter, Philip Manow, Matthias Möhring-Hesse, Katja Winkler, Christel Gärtner, Aloys Prinz, Hermann-Josef Große Kracht, Jonas Hagedorn

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück