Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wohnhygiene und Wärmedämmung

Die Geschichte unserer Wohnkultur.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»Wohnhygiene« und »Wärmedämmung« sind zwei Begriffe der Bauphysik, aber auch zwei maßgebliche Elemente unserer Wohnkultur. In diesem Buch werden ihre unterschiedlichen Entwicklungsabschnitte in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten aufgezeigt. So zwangen die Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit dem schnellen Wachsen der Städte sowie die sozialen Verhältnisse in der Gründerzeit und nach den beiden Weltkriegen zu dringenden Verbesserungen bei der Reinhaltung von Luft, Wasser und Boden. Dagegen waren Fragen der Wärmedämmung lange Zeit zweitrangig und rückten erst später mit der Notwendigkeit zu Energieeinsparung und Umweltschutz in den Fokus. Der Autor zeichnet ein Bild der sanitären und hygienischen Verhältnisse der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Wandel der Zeit. Er zeigt die Veränderungen der Raumklimaverhältnisse durch den Übergang von der Einzelofenheizung zur Zentralheizung und schildert die Erfordernisse zur Energieeinsparung und deren Folgen. Die geschichtliche Rückschau verdeutlicht, wie sehr diese Elemente den heutigen Wissensbereich »Bauphysik« geprägt haben. Dazu gehört auch eine Schilderung des Lebens und Wirkens von Wissenschaftlern, die diese Entwicklungen maßgeblich beeinflusst haben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8167-9784-5 / 978-3816797845 / 9783816797845

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.2017

Seiten: 169

Autor(en): Helmut Künzel

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück