Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wort halten – gestern, heute, morgen

Festschrift zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Loccum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Aus Anlass des 850-jährigen Jubiläums des Klosters Loccum bei Hannover erscheint diese Festschrift. Angehörige des Klosters und befreundete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen Grundlagen und zentrale Etappen der Geschichte dieses Klosters. Aus einem reichen Zisterzienserkloster wird mit Einführung der Reformation ein evangelisches Stift: Dessen Äbte gewinnen einen weitreichenden politischen Einfluss, und das Kloster fungiert als Träger eines Predigerseminars. Unter anderem enthält der Band Untersuchungen zur Gründung des Klosters, zur mittelalterlichen Heiligenverehrung, zur Einführung der Reformation und zur Einordnung in das Fürstentum Calenberg. Den Band beschließen Überlegungen zur Arbeit eines Predigerseminars und zur künftigen Ausbildung von Theologinnen und Theologen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-55066-3 / 978-3525550663 / 9783525550663

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 18.09.2013

Seiten: 372

Auflage: 1

Beiträge von Manfred von Boetticher, Bernd Ulrich Hucker, Arnd Reitemeier, Hedwig Röckelein, Martin Ohst, Hermann Josef Roth, Michael Wöller, Fritz Erich Anhelm, Martin Kruse, Simon Sosnitza, Heinrich Holze, Gerald Kruhöffer, Christoph Wiesenfeldt, Thomas Jan Kück
Herausgegeben von Hans Otte, Horst Hirschler, Christian Stäblein

85,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück