Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wortsünden

Beichten und Gestehen in der russischen Literatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die russische Literatur ist voll von Beicht- und Geständnistexten. Die meisten dieser Texte verletzen die klassischen Parameter des Beichtens; sie sind im Sinne Michail Bachtins Antibeichten und selbst schon wieder Sünden – Wortsünden. Literarische Beichten und Geständnisse – so die These – wiederholen das Beichten und Gestehen nicht nur inhaltlich, sondern übertragen die Kommunikationssituation zwischen Beichtendem und Beichtvater, Gestehendem und Richter immer auch auf die Beziehung zwischen Text und Leser. Der Leser wird somit in Anrede, Anspruch und Adressierung vom Text aus bereits präfiguriert. Dem Lesenden kommt dann nicht mehr eine Unschuld oder Freiheit des Urteilens zu, sondern er ist als ästhetisch und juridisch Urteilender immer schon Figur des Textes.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-4629-9 / 978-3770546299 / 9783770546299

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 17.06.2009

Seiten: 443

Auflage: 1

Autor(en): Sylvia Sasse

76,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück