Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Würde und Last der Arbeit

Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Arbeit ist ein soziales Phänomen erster Güte. Wie arbeitende Menschen gesehen werden und sich selbst sehen, wie Arbeit bewertet und belohnt, gestaltet, gefördert und gefordert wird, ist ein Indikator für die Struktur, die Dynamik und das Ethos einer Gesellschaft. In einem breiten Spektrum werden in diesem Band Eckpunkte einer neutestamentlichen Sozialethik der Arbeit markiert. Sklaverei und Unternehmertum, Geld und Lohn, Mission und Kirchenbau, Sabbat und Arbeitsmarkt sind die Brennpunkte einer ethischen Orientierungssuche, die für das frühe Christentum charakteristisch ist - gerade weil sie nicht in einfachen Formeln zu fassen ist, sondern die Komplexität der sozialen Beziehungen in Beziehung zu Gott setzt, um sie aus diesem Blickwinkel zu erhellen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-030924-1 / 978-3170309241 / 9783170309241

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

Seiten: 278

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen.

Reihe herausgegeben von Walter Dietrich, Marlis Gielen, Reinhard von Bendemann, Ruth Scoralick
Beiträge von Christian Frevel, Marcus Sigismund, Kurt Erlemann, Christian Münch, Markus Tiwald, Traugott Jähnichen, Robert Vorholt, Esther Brünenberg-Bußwolder, Beate Kowalski, Steffen Leibold, Jan Heilmann, Alexander Weihs, Philipp Van den Heede, Mareile Haase
Herausgegeben von Thomas Söding, Peter Wick

95,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück