Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wurzeln des rabbinischen Judentums

Eine Geistesgeschichte von Ezechiel bis Daniel

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das aus dem Amerikanischen übersetzte Standardwerk des an der University of Michigan lehrenden Bibelwissenschaftlers und Judaisten Boccaccini zeichnet die religionsgeschichtliche Entwicklung des Judentums zur Zeit des Zweiten Tempels (520/515 v.Chr. bis 70 n.Chr.) nach und zeigt, wie sich aus den großen Strömungen priesterlicher (aaronitisch-zadokitischer), weisheitlicher und apokalyptischer (henochitischer) Kreise soziale und gedankliche Grundformen des späteren rabbinischen Judentums ausdifferenziert haben. Die Studie bietet eine Geistes- und Sozialgeschichte des Judentums in persischer und hellenistischer Zeit und führt zugleich in die wichtigsten jüdischen Schriften dieser Zeit ein. Das allgemein verständlich geschriebene Werk richtet sich sowohl an Studierende der Theologie, Religionswissenschaft und Judaistik als auch an interessierte Laien, bietet aber auch für Fachwissenschaftler/innen zahlreiche interessante Beobachtungen zu den Büchern Daniel, Kohelet, Ben Sira und Henoch.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-938435-10-6 / 978-3938435106 / 9783938435106

Verlag: Institut Kirche und Judentum

Erscheinungsdatum: 09.10.2014

Seiten: 253

Übersetzt von Gesine Palmer
Autor(en): Gabriele Boccaccini

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück