Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zäsur

Kunst trifft Zeitgeschehen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Frühjahr 2016 verwandelte eine Gruppe von Künstlern und Künstlerinnen, aus dem Berufsverband Bildender Künstler Heidelberg und eine Gast-Künstlerin aus Ulm, Zäune, streute Asche aus, installierte Skulpturen, Fahnen und andere Objekte, hängte Bilder auf und bemalte Zimmerwände: es entstand die Kunstausstellung »Zäsur« in der Kommandantenvilla und dem sie umgebenden Park des ehemaligen Headquarters der US-Amerikaner in Heidelberg. Zäsur in der Geschichte Heidelbergs: Kein sanfter Umwandlungsprozess, sondern ein scharfkantiger Übergang von langjähriger militärischer Nutzung zur zivilen Neubelebung und »In-Besitz-Nahme«, den die von Grete Werner-Wesner eingeladenen Künstler und Künstlerinnen aktiv mit Hilfe der Kunst gestalten und reflektieren wollten. Es sollten Akzente gesetzt werden, Akzente für eine große Neuordnung von städtischem Raum, die es so noch nie in Heidelberg gegeben hatte. Die künstlerischen Interventionen könnte man auch als Teil einer Art notwendigen Initiation verstehen, den Beginn einer ganz neuen Phase in der Geschichte der Stadt markierend. Die Publikation Kunst trifft Zeitgeschehen soll die Ausstellung selbst und zum anderen die Vergangenheit dieses Ortes, sowie seine zukünftigen Entwicklungen dokumentieren, die Bedeutung des geschichtsträchtigen Ortes für Heidelberg und seine fast revolutionären temporären Verwandlungsprozesse sollen damit gewürdigt und reflektiert werden.weiterlesen

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück