Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zäsuren – Welt/Literatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band versammelt Beiträge zu den beiden Themenkomplexen, die im Rahmen des Kulturseminars der Japanischen Gesellschaft für Germanistik in Tateshina/Japan der Jahre 2016 und 2017 diskutiert wurden. · Zäsuren: Im gegenwärtigen medialen und politischen Diskurs erfreut sich die Rede von der Zäsur gerade wieder einer deutlichen Konjunktur, etwa in der Phrase von der „Überschreitung roter Linien“ oder als Unterbrechung von bis dato geltenden Normen. Bereits Aristoteles hat die „Peripetie“ am Beispiel von Sophokles’ König Ödipus erläutert und in Verbindung mit dem Wandel des Schicksals von Glück zu Unglück als wichtiges Handlungselement der Tragödie postuliert. · Welt/Literatur: Die ikonischen Bilder vom ‚blauen Planeten‘, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dank der modernen Raumfahrttechnik angefertigt wurden, prägen seither die kollektive Vorstellung des Planeten Erde, den wir gemeinhin mit unserer Welt gleichsetzen. Heute werden Hybride aus Satelliten- und Luftbildern dazu verwendet, dreidimensionale, bis ins kleinste Detail zoombare virtuelle Globen zu erstellen, die im Verbund mit GPS-Systemen die Welt zu einer rechnerisch ständig verfügbaren Größe machen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86205-332-2 / 978-3862053322 / 9783862053322

Verlag: Iudicium

Erscheinungsdatum: 11.12.2019

Seiten: 274

Herausgegeben von Japanische Gesellschaft für Germanistik

28,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück