Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz - ZAG

Inhalt des Gesetzes und Kurzkommentierung

Produktform: Buch

In der Vergangenheit haben Kreditinstitute einen Großteil der Zahlungsverkehrsgeschäfte erbracht, da eine Banklizenz die Voraussetzung für das Betreiben des Giro-Geschäfts war. Die nicht unter das Girogeschäft fallenden Zahlungsverkehrsgeschäfte konnten dagegen von Unternehmen außerhalb jeglicher Finanzaufsicht ausgeführt werden. Mit dem Inkrafttreten des ZAG begann hier ein neues Kapitel: Sämtliche Zahlungsverkehrsgeschäfte (außer Wechsel und Scheck) sind als Zahlungsdienste im ZAG zusammengefasst worden. Ihr Betreiben setzt nun eine Vollbanklizenz oder eine Zulassung als Zahlungsinstitut voraus. Diese Zusammenfassung und Kurzkommentierung enthält zu jeder einzelnen Vorschrift die erforderlichen erläuternden Ausführungen und gibt damit dem Praktiker für seine tägliche Arbeit einen Überblick und Hilfestellung für die Anwendung der gesetzlichen Regelungen. In der vorliegenden dritten Auflage sind die Vorschriften des SEPA-Begleitgesetzes sowie der SEPA-Migrationsverordnung, die zu Ergänzungen des ZAG geführt haben, berücksichtigt worden. Außerdem sind die einschlägigen Merkblätter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie der Deutschen Bundesbank eingearbeitet worden. Ein Glossar zum Zahlungsdiensterecht erläutert die Fachbegriffe. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87151-161-5 / 978-3871511615 / 9783871511615

Verlag: DG Nexolution

Erscheinungsdatum: 30.09.2013

Seiten: 290

Auflage: 3

Autor(en): Christian Koch, Thorsten Reinicke
Herausgegeben von BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück