Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zauberhafte Rätsel

Historische Rätsel für Kinder und andere kluge Menschen mit Spaß an der Sprache nebst zwei kurzweiligen Aufsätzen über Geschichte und Wesen des Rätsels

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Rätsel gehören zum ältesten Kulturgut der Völker. Sie haben einiges mit den Märchen gemeinsam. Auch sie gehen von Mund zu Mund, werden immer wieder umgedichtet, ausgeschmückt, sprachlich verändert. Erst spät wurden die Rätsel aufgeschrieben und gesammelt. Die erste, uns heute bekannte Rätselsammlung wurde um das Jahr 400 vor unserer Zeitrechnung in lateinischer Sprache veröffentlicht, um 1500 schließlich erschien das erste deutschsprachige Rätselbuch in Straßburg. Die einzelnen Rätsel sind noch viel älter. Eine erste Blütezeit erlebte die Rätselkunst im klassischen griechischen und römischen Altertum. Herodot, der in Griechenland etwa von 484 bis 425 v. Chr. lebte, berichtet von einem griechischen Volksrätsel, das man sich schon lange vor seinen Lebzeiten erzählte. Einst trafen einige Fischer den weisen Dichter Homer (der 300 Jahre vor Herodot lebte) und sagten zu ihm: Was wir gefangen haben, haben wir weggeworfen, und was wir nicht gefangen haben, bringen wir nach Hause mit. Homer zerbrach sich den Kopf, was die Fischer wohl meinen könnten, kam aber nicht darauf, daß diese von Läusen sprachen, auf die sie Jagd gemacht hatten. Voller Verzweiflung soll sich der große Dichter daraufhin umgebracht haben. (Olaf R. Spittel)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940597-32-8 / 978-3940597328 / 9783940597328

Verlag: Verlag 28 Eichen

Erscheinungsdatum: 27.02.2009

Seiten: 160

Zielgruppe: Rätsel für Kinder und Erwachsene

Autor(en): Olaf R Spittel

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück