Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeit - Sprache - Gott

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-034988-9 / 978-3170349889 / 9783170349889

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 03.07.2019

Seiten: 349

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, PhilosophInnen.

Beiträge von Uwe Meixner, Gunnar Hindrichs, Dirk Evers, Christian Tapp, Isabelle Mandrella, Henning Tegtmeyer, Jakob Schäfer, Christian Martin, Claudia Welz, Anton F. Koch, Sebastian Gäb, Benjamin Pollock, Sebastian Ostritsch, Johannes Grössl, Jan Juhani Steinmann, Brian Leftow, Raphael Döhn
Reihe herausgegeben von Josef Schmidt, Bruno Niederbacher, Georg Sans
Herausgegeben von Axel Hutter

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück