Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitenblicke

Texte und Bilder

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Um für dieses Buch im Voraus ein Bild zu skizzieren, fällt mir „Tiefenbohrung“ ein: der Bohrer dringt durch viele Schichten, stößt weit hinab in vergangene Jahrzehnte, und was er in seinem Bohr-Kern schließlich zutage fördert, sind Texte aus mehr als drei sowie Fotos aus rund sechs Jahrzehnten. Zugleich soll die Publikation zu meinem 80. Geburtstag so etwas wie eine Selbstvergewisserung darstellen, den Versuch, Antworten auf Fragen wie „Warst du nützlich?“, “Hinterlässt du eine brauchbare Spur?“, „Wovon kannst du Zeugnis ablegen?“ zu geben. Im günstigsten Fall könnte sich innerhalb der Spur sogar ein Muster erkennen, eine Entwicklung nachverfolgen lassen: Was offenbaren 37 Jahresringe in der „Schreibe“ eines Autors? Die sehr diversen Texte aus meiner „Feder“ gehören so unterschiedlichen Genres an wie der Filmrezension und der Analyse, der Wortmeldung zur Filmpolitik, dem Filmemacherporträt, dem Festivalbericht, dem Interview, dem wütenden Pamphlet, dem (zunächst noch) analogen Brief, der spitzen Glosse oder der Notiz im Traumtagebuch. Den Löwenanteil dessen, was ich veröffentlicht habe, stellen wohl meine Artikel im Filmmagazin blimp dar, das ich gemeinsam mit Bogdan Grbić und Peter Zach 1985 im Filmreferat des Forum Stadtpark Graz begründet hatte und dessen Redaktionsteam ich bis 1995 angehörte. Filmvorführungen im Keller des Forum Stadtpark – mit Rauchschwaden, kullernden Bierflaschen und dem ungefilterten Surren des 16-mm-Projektors, mein erster Volksmusikfilm „Zuhören Aufhören – Von steirischen Musikanten“ (1983), das Programmieren und Organisieren von rund 50 Stunden Film im steirischen herbst 1984 – all das schuf eine klimatische Gemengelage von Aufbruch und Experimentierwut, Protest und Schaffensdrang. Prägende Vorbilder aus der Zeit Ende der 1950er-, Anfang der 1960er-Jahre waren die damals jungen Autoren und Regisseure der Nouvelle Vague in Frankreich: Godard, Truffaut, Rohmer und die anderen; sie waren nämlich beides: Filmkritiker und Regisseure, Essayisten und Erneuerer des europäischen Kinos. „Der Umweg ist das Ziel“ betitelte Redakteurin Eva Schulz 2009 ihren Artikel in der „Kleinen Zeitung“, in dem ich erstmals zum „Steirer des Tages“ gekürt wurde, ein Spruch, den ich mir zurecht gelegt hatte für meinen mäandernden Lebensweg, für das phasenweise ziel- und erfolglose Umherstreifen, das gelegentliche Stolpern über Steine, die ich selber oder andere mir in den Weg gerollt hatten. Das Experimentieren und das Über-den-Tellerrand-Blicken, das gerade im steirischen Kulturschaffen seit den 1960er Jahren der Schlüssel zum Erfolg werden sollte, schlägt sich wohl auch in den dokumentarischen Texten des Buchs ZEITENBLICKE nieder. Mein Ausgangspunkt war zunächst die Musik, und von ihr aus ging es weiter zu Musik und Film, Musik und Theater, Musik und Fernsehen, Musik und Literatur. Die Rückschau eines Achtzigjährigen ist wohl nie völlig frei von Eitelkeit. Aber ich sehe mich auch als Exponenten einer für Graz und die Steiermark typischen Aufbruchsgeneration, die stets mehr wollte als bloße Selbstverwirklichung: eine bessere Gesellschaft, eine bessere Politik, eine bessere – oder zumindest eine andere – Kunst. Blicke zurück, Blicke durch Zeiten hindurch, Blicke auf Blicke, Zeitenblicke. Periit pars maxima memoria: Erinnerung – der größte Teil geht verloren. Gerade deshalb sind wir gut beraten, das wenige, das in Erinnerung bleibt, sorgfältig zu bewahren, aufzubewahren. Apropos Wahrnehmen: Vor rund 40 Jahren habe ich von der südsteirischen Musikerin Anna Jöbstl gelernt, dass man im Dialekt genauer formulieren kann als im Hochdeutschen: Anstatt zu sagen, „Ich habe das wahrgenommen“, sagte Anna „I hob des fia woah gnumman“, „Ich habe das für wahr genommen.“weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903425-13-2 / 978-3903425132 / 9783903425132

Verlag: CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit

Erscheinungsdatum: 13.12.2023

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Gerhard Fuchs
Autor(en): Heinz Trenczak

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück