Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitfragen

Gegen die Beschleunigung - für eine andere Zeitkultur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Rad der Zeit dreht sich schneller und schneller. Manche werden von ihm überrollt. Viele leiden unter dem Tempo, für das der Mensch nicht geschaffen ist. Es ändert aber nichts daran: Das Rad der Zeit dreht sich unbarmherzig weiter, angetrieben von ständigem Wettbewerb und der dazupassenden Technik. Zeit wird weiter verdichtet, der Mensch weiter beschleunigt. Was dabei meist auf der Strecke bleibt, ist das Nachdenken. Beim Nachdenken hinterfragt man auch sein eigenes Tun und korrigiert sich, wenn man merkt, dass man vom Weg abgekommen ist. Wenn man aber dahinhastet und sich keine Zeit zum Nachdenken nimmt, kommt man leicht vom Weg ab und landet in der Wildnis. Es kann sein, dass wir längst in der Wildnis angekommen sind. Früh wie kein anderer hat der Klagenfurter Philosophieprofessor Peter Heintel darauf hingewiesen, wie wichtig gelegentliches Innehalten für den Menschen ist. Heintel, Gründer des „Vereins zur Verzögerung der Zeit“, ist seit Langem überzeugt, dass Entschleunigung not tut. Er zeigt, wie wichtig es für den Menschen und die Gesellschaft ist, von Zeit zu Zeit innezuhalten, um sich von fremdbestimmten Vorgaben zu lösen und auf den eigenen Rhythmus zu besinnen. Wer sich die Zeit nimmt, die „Zeitfragen“ zu lesen, wird die Zeit mit anderen Augen sehen. Auch und gerade ein Jäger.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85208-148-9 / 978-3852081489 / 9783852081489

Verlag: Österreichischer Jagd- u. Fischerei-Vlg

Erscheinungsdatum: 20.01.2017

Seiten: 176

Auflage: 1

Autor(en): Peter Heintel

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück