Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 24/25

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Hermann Schweppenhäuser: Bemerkungen zur Bedeutung ausdruckstheoretischer und kulturphysiognomischer Studien für eine interdisziplinäre Kulturwissenschaft José M. Romero: Adornos gesellschaftliche Physiognomik als dialektische Interpretation Gunzelin Schmid Noerr: Der symbolische Zeichengebrauch in der Lebenswelt, im Alltagsmythos und in der Kunst Jan C. Schmidt: Realkonstruktivismus als kritischmaterialistische Erkenntnistheorie Andreas Woyke: Gedanken zur modernen Aporetik instrumenteller Rationalität Cristian Alvarado Leyton: Kapitaleliten und ihr meritokratischer Mythos Oliver Kozlarek: Eine Geographie der Befreiung. Astrid Deuber Mankowsky: 'Nichts ist politisch. Alles ist politisierbar'. Biomacht und Politik Christoph Türcke: Das Wahrheitsparadox Rainer Stollmann: Wissen ist Nacht. Elementare Begriffe der Medientheorie von Alexander Kluge und Oskar Negt Micha Brumlik im Gespräch mit Evelyne Goodman- Thauweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86674-009-9 / 978-3866740099 / 9783866740099

Verlag: zu Klampen Verlag

Erscheinungsdatum: 01.10.2007

Seiten: 261

Auflage: 1

Herausgegeben von Sven Krämer, Wolfgang Bock, Gerhard Schweppenhäuser

Stichwörter: ,

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Gebundener Abo-/Mitgliederpreis 28,00 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück