Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Heft 14.1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

CLARA HERDEANU (Berlin) La “lingua di legno” del socialismo in Romania. Il linguaggio nei giornali tedeschi e rumeni prima della rivoluzione rumena del 1989 PHILIPP SCHWENDER (Saarbrücken) Interkomprehensive (Sprach-)Lernstrategien im Fokus: Gibt es einen Unterschied zwischen Leseverstehen in der Fremdsprache und interkomprehensivem Lesen? SVENJA HABERLAND (Münster) & JOHANNA LEA KORELL (Gießen) Comparer les langues als Kategorie des Sprachenvergleichs in einem Lehrbuch für Französisch als dritte Fremdsprache – Eine aspektgeleitete Analyse mit weiterführenden Empfehlungen am Beispiel von À plus! Méthode intensive CHRISTOPH OLIVER MAYER (Berlin) & TOM RUDOLPH (Osnabrück) Zur Diskrepanz zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit in videobasierten Seminaren der Didaktik der romanischen Sprachen INGO FELDHAUSEN (Frankfurt a. M.) & KIM BIEDEBACH (Frankfurt a. M.) Der spanische Subjunktiv im fremdsprachlichen Schulunterricht: Zum Zusammenspiel von linguistischer Erkenntnis und didaktischer Umsetzung KATHRIN SIEMANN (Bremen) Legasthenie im Spanischunterrichtweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8382-1468-9 / 978-3838214689 / 9783838214689

Verlag: ibidem

Erscheinungsdatum: 10.04.2020

Seiten: 288

Herausgegeben von Claudia Schlaak, Sylvia Thiele, Corinna Koch, Christoph Bürgel, Jens F Heiderich
Beiträge von Christoph Oliver Mayer, Clara Herdeanu, Philipp Schwender, Ingo Feldhausen, Svenja Haberland, Johanna Lea Korell, Tom Rudolph, Kim Biedebach, Kathrin Siemann

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück