Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitschrift für Semiotik / Biosemiotische Ethik / Biosemiotic Ethics

Produktform: Buch

Aus dem Inhalt: Morten Tønnessen, Jonathan Beever and Yogi Hale Hendlin: Introducing Biosemiotic Ethics Summary. In this introduction to the special issue on Biosemiotic Ethics, we introduce major concepts and themes corresponding to the topic. With reference to Ivar Puura’s notion of “semiocide”, we ask: what are the ethical responsibilities that attention to semiotics carries? We argue that if life is fundamentally semiotic, then biosemiotics and moral theory should be explored in conjunction, rather than separately. Biosemiotic ethics becomes relevant whenever one complex of signs impinges on another; particularly whenever human sign usage impinges on the wellbeing or sustainable functioning of human or non-human semiotic agents. Stable coexistence of sign systems is far from inevitable, but it is a meaningful goal that can be pursued. In complex ecosystems, for example, certain types of coexistent relationships have evolved to share space despite competitive needs and expressions. We describe the ways in which authors in this volume articulate various justifications for the view that what is morally relevant is semiosis. Given these perspectives in a growing approach to understanding moral relationships, biosemiotic ethics has the decisive advantage of drawing on contemporary biosemiotics’ empirically-informed biological acuity within a rich semiotic framework. Zusammenfassung. In dieser Einleitung zum Themenheft über biosemiotische Ethik stellen wir die wichtigsten Konzepte und Fragestellungen vor, die mit dem Thema zusammenhängen. Unter Bezug auf Ivar Puuras Vorstellung eines „Semiozids“ fragen wir: Welche ethischen Verantwortlichkeiten ergeben sich aus der semiotischen Betrachtung? Wir argumentieren, dass, wenn Leben fundamental semiotisch ist, Biosemiotik und Moraltheorie nicht getrennt betrachtet werden können. Biosemiotische Ethik wird immer dann relevant, wenn ein Zeichenkomplex auf einen anderen einwirkt, insbesondere dann, wenn menschlicher Zeichengebrauch sich auf das Wohlergehen oder nachhaltige Funktionieren menschlicher oder nicht-menschlicher semiotischer Akteure auswirkt. Die symbiotische Koexistenz von Zeichensystemen ist keinesfalls selbstverständlich, kann aber zur bedeutsamen Zielsetzung werden. So haben sich zum Beispiel in komplexen Ökosystemen bestimmte Typen koexistenter Beziehungen entwickelt, in denen trotz kompetitiver Bedürfnisse und Äußerungen der vorhandene Raum geteilt wird. Wir beschreiben die verschiedenen möglichen Begründungen für die moralische Relevanz von Semiose, die von den AutorInnen dieses Bandes geliefert werden. Berücksichtigt man diese Perspektiven bei der wachsenden Annäherung an das Verständnis moralischer Beziehungen, dann zeigt sich der entscheidende Vorteil biosemiotischer Ethik darin, die empirisch fundierte biologische Exaktheit der zeitgenössischen Biosemiotik innerhalb eines reichhaltigen semiotischen Rahmensystems fruchtbar zu machen. John Deely: Ethics and the Semiosis-Semiotics Distinction Summary. This essay focuses on the turn to ethics within biosemiotics and rearticulates the difference between semiosis and semiotics in order to orient biosemiotic ethics to the fundamental importance of human responsibility in and to the semiosphere. Zusammenfassung. Dieser Essay behandelt die Wende zur Ethik innerhalb der Biosemiotik. Der Unterschied zwischen Semiose und Semiotik wird reformuliert, um die Biosemiotik an die fundamentale Bedeutung menschlicher Verantwortung innerhalb und gegenüber der Semiosphäre anzuschließen. Jonathan Beever and Morten Tønnessen: Justifying Moral Standing by Biosemiotic Particularism Summary. In this essay we examine a fundamental question in biosemiotic ethics: why think that semiosis is a morally relevant property, or a property that supports the moral value of living beings or systems that possess it? We argue that biosemiotic particularism, the view that normative assessment should be based on the particular fulfillment of an organism’s or other biological entity’s specific semiosic capacity, offers a justifiable normative position for the biosemiotic ethicist. If what justifies offering moral standing to all living beings and systems is that these entities are semiosic, then there must be something ethically motivating about semiosis. We examine several arguments in answer to this question. These include arguments for semiotic agency, the claim that all living entities are agential as a result of their semiosic capacities; arguments for subjective or quasi-subjective experience, that all living beings have it and that it matters morally; and arguments for the moral relevance of meaning-making as sufficient for moral considerability. We also address the negative argument that semiosis is at least as defensible as sentience, an alternative candidate capacity for grounding moral relevance, and other cognition-related capacities. Finally, we push further to ask: even if semiosis is a morally relevant capacity of living organisms, is it the morally relevant property? That is, is semiosis the least common denominator for attribution of moral worth, to the effect that sentience-based approaches, among others, could build on biosemiotic ethics as a foundational meta-ethical theory? Zusammenfassung. In diesem Essay untersuchen wir eine fundamentale Frage der Biosemiotik: Warum sollte Semiose eine moralisch relevante Fähigkeit sein, oder eine Fähigkeit, die den moralischen Wert lebender Wesen oder Systeme, die über sie verfügen, steigert? Wir argumentieren, dass biosemiotischer Partikularismus, also die Ansicht, dass normative Bewertung auf der jeweiligen Erfüllung der semiosischen Kapazität eines Organismus oder einer anderen biologischen Entität fußen sollte, eine gerechtfertigte normative Position für den biosemiotischen Ethiker bereithält. Wenn das, was es rechtfertigt, allen lebenden Wesen und Systemen moralischen Stellenwert beizumessen, ihr semiosischer Charakter ist, dann muss Semiose etwas ethisch Motivierendes beinhalten. Wir untersuchen verschiedene Argumente, um diese Frage zu beantworten: Argumente für semiotische Handlungsfähigkeit, also die Behauptung, dass alle lebenden Entitäten als Ergebnis ihrer semiosischen Kapazitäten Handlungsträger sind; Argumente dafür, dass alle lebenden Wesen subjektive oder quasi-subjektive Erfahrungen haben und dass sie moralisch relevant sind; und Argumente dafür, dass die Erzeugung von Bedeutung moralische Relevanz hat und ausreicht, um moralische Bedeutsamkeit zu begründen. Wir gehen auch auf das Negativargument ein, dass Semiose mindestens so vertretbar ist wie das Empfindungsvermögen, das eine alternative Kapazität zur Begründung moralischer Relevanz darstellt, wie auch andere wahrnehmungsverwandte Kapazitäten. Schließlich fragen wir noch weiter: Selbst wenn Semiose eine moralisch relevante Fähigkeit lebender Organismen darstellt, ist sie die moralisch relevante Fähigkeit? Das heißt, ist Semiose der kleinste gemeinsame Nenner für die Zuschreibung moralischen Werts, mit dem Ergebnis, dass empfindungsbasierte Konzepte, unter anderen, auf biosemiotischer Ethik als einer begründenden meta-ethischen Theorie aufbauen könnten? Andreas Weber: Poetic Objectivity. Toward an Ethics of Aliveness Summary. In this essay I will explore the possibility of an objective ecological ethics. To do this, I follow the embodied ethos of relationships: meaningful expression and mutual sharing occuring in living organisms and systems. Living beings on various levels of identity (cellular selves, individuals, and ecosystems) strive toward increased aliveness. They are self-healing, and generate meaningful relationships, all without the need or interference of human ethical thinking. Ecosystems tend toward complexity and organisms tend to avoid their own destruction. Both tendencies create “natural values” – values not extractable into abstraction, yet nonetheless fundamentally embodied in the actions of living beings and living systems. An ethics based on these principles (or insights) is inclusive in that it can be conceived as a sort of “poetic objectivity”. Here the ethically good is the increase in “aliveness”, which can be shared by other beings, and which is only possible as “being through the other”. Aliveness is ineffable and cannot be extracted analytically. Hence it is objective only in a poetic sense that can be shared through participation. An ethics of poetic objectivity leaves room to negotiate individual relationships and narratives while providing goodness as an encompassing context tuning into the degree of sharing and mutual inspiration to be more alive. The natural values generated by sharing transformative relationships produce the whole of nature as an “ethical commons”. Its principles can be instructive in reorganising human exchange on ethical and economical levels. Zusammenfassung. In diesem Aufsatz erkunde ich, inwieweit eine objektive ökologische Ethik möglich ist. Dafür werde ich das verkörperte Ethos untersuchen, Beziehungen, Ausdruck und Praxis gegenseitigen Teilens in der Biosphäre. Organismen streben auf vielfältigen Ebenen ihrer Identität (zelluläre Selbste, Individuen und Ökosysteme) nach mehr Lebendigkeit. Sie bringen sich selbst hervor, heilen sich selbst und entwickeln produktive Beziehungen, ganz ohne Zutun menschlicher ethischer Erwägungen. Ökosysteme tendieren dazu, über die Zeit komplexer zu werden, und Organismen versuchen ihre eigene Zerstörung zu vermeiden. Beide Tendenzen bringen einen Normhorizont hervor, etwas, das man als „natürliche Werte“ bezeichnen könnte. Diese Werte sind nirgendwo festgeschrieben und können nicht auf eine abstrakte Ebene extrahiert werden. Sie sind zutiefst in den Handlungen lebender Wesen und lebender Systeme verkörpert. Eine Ethik, die auf diesen Prinzipien und Einsichten beruht, schließt alle Wesen im Sinne einer „poetischen Objektivität“ ein. Sie zentriert das ethisch Gute in einem schwachen Sinn als „Lebendigkeit“, die von anderen Wesen geteilt werden kann. Eine Ethik der poetischen Objektivität gibt Raum, um Beziehungen und Lebenserzählungen zu verhandeln. Lebendigkeit ist ein Allmendeprozess. Die natürlichen Werte, die durch das Teilen von Beziehungen, die beide Seiten verwandeln, zustande kommen, bringen eine ethische Allmende hervor. Ein solches Denken kann auch den menschlichen Austausch auf ethischer, aber auch auf ökonomischer Ebene neu strukturieren. Yogi Hale Hendlin: Interspezies-Ethik. Der modus vivendi inter-organismischer semiotischer Milieus Summary. Biosemiotics postulates that signaling between organisms is a complex process that can often occur across multiple channels simultaneously. Olfactory pheromonal cues, aural vocalizations, and visual movements and patterns, for example, often all transmit important elements of the overall message intended or conveyed. It is also well known that some species’ conspecific communications are “eavesdropped” by other species (such as primates reacting to birds suddenly taking flight as signaling a potential approaching mutual predator), even if the original signal was not directed at the interspecific. Purposeful interspecific signaling is common, however, such as hares signaling their presence to foxes when they feel reasonably secure in order to avoid an energy-consuming hunt, or plants using volatile organic compounds to signal that certain prey insects are feeding on the plant to other insects which feed on the prey insects and may free the plant from them. Intentional and unintentional symbiotic semiosis results from many generations of interaction between the involved species, creating grooves in the semiosphere where organisms’ overlapping Umwelten open the possibility for ethical action. Due to the more constricted semiotic bandwidth interspecies communication touches upon, I postulate that interspecies semiosis is more scripted by generational meaning-inscription, and that such signaling is less improvisational than conspecific signaling. While western ethics traditionally esteems ethical events to the degree that they are voluntary, nonhuman interspecies ethics urges considering plural ethical frameworks, based upon species-specific and interspecific semiotic understandings. For many organisms, the fact that their signaling relies more on genetic than spontaneous dispositions does not necessarily indicate that instances of their convivial cohabitation are less valid ethically, however, than more flexible semiotic interactions. Zusammenfassung. Die Biosemiotik postuliert, dass die Signalgebung zwischen Organismen einen komplexen Prozess darstellt, der sich oft gleichzeitig auf vielfältigen Kanälen abspielt. So vermitteln beispielsweise olfaktorische pheromonische Hinweise, auditive Vokalisationen sowie visuelle Bewegungen und Muster allesamt wichtige Einzelelemente einer beabsichtigten oder tatsächlich überbrachten Nachricht. Ebenso ist bekannt, dass die Kommunikation zwischen Artgenossen mancher Spezies von anderen Spezies „abgehört“ wird (so reagieren etwa Primaten auf Vögel, die plötzlich auffliegen und damit das potentielle Annähern eines gemeinsamen Fressfeindes signalisieren), selbst wenn das ursprüngliche Signal nicht eigentlich an sie gerichtet war. Absichtsvolles interspezifisches Signalisieren ist ebenfalls verbreitet, so signalisieren etwa Hasen Füchsen ihre Anwesenheit, wenn sie sich sicher genug fühlen, um ihnen die Energieverschwendung einer unnützen Jagd zu ersparen. Durch die Absonderung flüchtiger organischer Verbindungen weisen Pflanzen auf einen Insektenbefall hin, wodurch andere Insektenarten herbeigerufen werden, die die Pflanze vom Befall befreien. Absichtliche und unabsichtliche symbiotische Semiosen sind das Ergebnis von Interaktion zwischen beteiligten Spezies über viele Generationen hinweg, wodurch sich Spuren in der Semiosphäre bilden, in denen sich überschneidende Umwelten von Organismen die Möglichkeit für ethisches Handeln eröffnen. Aufgrund der eher eingeschränkten semiotischen Bandbreite, welche die Interspezies-Kommunikation berührt, postuliere ich, dass Interspezies-Semiose stärker von generationenübergreifenden Bedeutungsfestlegungen geprägt und weniger improvisiert ist als Signale unter Artgenossen. Während westliche Ethiken traditionellerweise die Wertschätzung ethischer Geschehnisse an den Grad ihrer Freiwilligkeit knüpfen, verlangt eine nicht-menschliche Interspezies-Ethik die Berücksichtigung pluraler ethischer Kontexte, die auf speziesspezifischen und interspezifischen semiotischen Konzepten beruhen. Dass die Signalgebung vieler Organismen überwiegend genetischen Ursprungs ist, heißt nicht zwangsläufig, dass ihrem Zusammenleben ein geringerer ethischer Wert beizumessen ist, als sich aus flexibleren semiotischen Interaktionen ergeben würde. Hans Werner Ingensiep: Menschenaffe, Eisvogel und Mimose Biophänomenologische Überlegungen zu Zeichen, Emotion und Kognition im Vorfeld der Ethik Summary. The sign production of living beings presupposes basic phenomena and states, which can correlate with different signs. Hence biosemiotics presupposes fundamental and various forms of biophenomena, e.g. motion, emotion or cognition, which can be biosemiotic media and references. Therefore, biophenomenological categories are necessary. Here, these categories are adopted and modified based on Helmuth Plessner‘s approach; but they are also discussed against the background of evolutionary theory and the philosophy of science of biology. This results in different forms of sign production, discussed with reference to concrete examples (great apes, kingfishers, mimosa pudica) regarding their ethical relevance. The pre-predicative biophenomena themselves as well as the specific signs referring to these biophenomena are important starting points for ethical judgment for human relations with animals and plants. Thus a pragmatic dualism between biophenomena and signs is the basis of bioethics, which may not be reduced in a monistic manner neither in mere signs nor in mere biophenomena. The history of ideas and of science delivers further insights into the change of interpretations and of suppositions about the great apes, the kingfisher and the sensitive plant (mimosa pudica) up to modern plant neurobiology. Zusammenfassung. Die Zeichengebung von Lebewesen setzt Grundphänomene und Zustände voraus, auf die sich die unterschiedlichen Zeichen beziehen können. Insofern setzt Biosemiotik elementare und unterschiedliche Daseinsformen von Biophänomenen, z.B. von Motion, Emotion oder Kognition, voraus, die wiederum biosemiotische Mittel und Referenten in Zeichenprozessen sein können. Es bedarf daher biophänomenologischer Kategorien, die nachfolgend in modifizierter Anlehnung an Helmuth Plessner vorgestellt werden, die aber auch kritisch vor dem Hintergrund der Evolution und Wissenschaftstheorie der Biologie zu beurteilen sind. Daraus resultieren unterschiedliche Formen der Zeichengebung, die nachfolgend an konkreten Beispielen (Menschenaffen, Eisvogel, Mimose) im Hinblick auf ihre ethische Relevanz diskutiert werden. Sowohl die vorprädikativen Biophänomene selbst als auch die spezifischen auf diese Biophänomene bezogenen Zeichen sind wichtige Ausgangspunkte für die ethische Beurteilung der Beziehung von Menschen zu Tieren und Pflanzen. Ein pragmatischer Dualismus von Biophänomenen und Zeichen ist daher die Basis einer jeder Ethik, die subjekttheoretisch weder in bloße Zeichen noch in bloße Biophänomene monistisch aufgelöst werden kann. Die Ideen- und Wissenschaftsgeschichte gibt weitere Einblicke in den Wandel der Deutungen und Vorstellungen zu Menschenaffen, zum Eisvogel und zur Mimose – bis hin zur modernen Pflanzenneurobiologie. Jessica Ullrich: Achtsame Naturstudien. Tier-Performances in der Zeitgenössischen Kunst Summary. Recently, works of art featuring interaction with living animals have kept appearing. Some of these works critizise a perceived unethical treatment of animals, others focus on themes having nothing to do with animals. No matter what approach is taken, animals in art are often victims of structural and manifest violence. They are used as motif, material or medium, without being acknowledged as having value in themselves, besides the value of their symbolic or metaphorical attributes or their material functionality. Meanwhile, ethically responsible artists are developing strategies for burdening animals in performances as little as possible physically and psychologically, and giving them the chance to carry out species-specific behaviours. Even so, the actions of animals that occur in the context of an artwork tend to be interpreted in light of the overall artistic expression. In this way, the semiotic contributions of the involved animals are neglected, and the affected animals are made into representatives for discourses they do not understand and have no interest in. This article asks how ethically responsible art involving living animals might look like. Illustrative works of art are discussed. The examples analysed are relevant for biosemiotics in that they can be read as presenting translations of animal signals in artistic form. These works of art are interpreted as generators of meaning that carries animal behaviour over to art and thereby greet animals with a respectful attention that can be understood as symptomatic of ethical consciousness. Zusammenfassung. In jüngster Zeit gibt es immer wieder Kunstwerke, in denen mit lebenden Tieren interagiert wird. Einige dieser Arbeiten kritisieren einen als unethisch empfundenen Umgang mit Tieren, andere fokussieren völlig tierfremde Themen. Egal welcher Ansatz verfolgt wird, sind Tiere in der Kunst oft struktureller und manifester Gewalt ausgesetzt. Sie werden als Motiv, Material oder Medium verwendet, ohne dass ihnen ein Eigenwert jenseits von symbolischen oder metaphorischen Zuschreibungen oder materieller Funktionalität zuerkannt wird. Mittlerweile entwickeln jedoch ethisch verantwortliche Künstler Strategien, um Tiere in Performances körperlich und psychisch möglichst wenig zu belasten und lassen Tieren Freiraum, um arteigene Aktivitäten auszuüben. Doch die im Kontext eines Kunstwerks produzierten tierlichen Handlungen werden dennoch meist im Sinne des übergeordneten künstlerischen Ansatzes interpretiert. Damit wird der semiotische Eigenanteil der beteiligten Tiere negiert und die betreffenden Tiere werden ungefragt zu Sprachrohren von Diskursen, die sie weder verstehen noch interessieren. Der Text fragt danach, wie eine ethisch verantwortliche Kunst aussehen kann, die lebende Tiere einbezieht. Dabei werden exemplarisch Arbeiten diskutiert, die insofern für die Biosemiotik relevant sind, als dass sie als Übersetzungen tierlicher Signale in künstlerische Form gelesen werden können. Die Werke werden als Bedeutungsgeneratoren aufgefasst, die tierliches Tun in Kunst überführen und damit Tieren eine höfliche Aufmerksamkeit entgegenbringen, die als ethisches Sich-Verhalten verstanden werden kann. Konrad Ott: Kommunikation, Sprache und das Inklusionsproblem der Umweltethik Summary. This article contributes to solving the demarcation problem in environmental ethics. From within a discourse-ethical framework a criterion for the “capability to communicate” is proposed. After presenting some paradigm examples of communication within the non-human biotic world, four layers of communication are distinguished. Two layers occur in the non-human world, two remain specific to humans (“speaking a language by using speech acts” and “discourse”). It is argued that vocal and vocal-gesture communication is of moral relevance. Finally, three criteria for moral considerability are compared: “sentience”, “interests”, and “capability to communicate”. This comparison points to parallels and implies a proposal of how to deal with the demarcation problem. Zusammenfassung. Der Artikel liefert einen Beitrag zur Lösung des Inklusionsproblems der Umweltethik. Ausgehend von einer diskursethischen Rahmenkonzeption wird „Kommunikationsfähigkeit“ als Kriterium direkter moralischer Brücksichtigungswürdigkeit eingeführt. Es werden im Anschluss an einige Beispiele für Kommunikation in der außermenschlichen Natur vier Kommunikationsebenen unterschieden, von denen zwei in der außermenschlichen Natur vorkommen und zwei humanspezisch sind (in Sprechakten eine Sprache sprechen, Diskurs). Die Ebene der lautlichen und lautgestischen Kommunikation wird als moralisch relevant ausgewiesen. Zuletzt erfolgt ein Vergleich der drei in sich unterschiedlich definierbaren Kriterien „Empfindungsfähigkeit“, „Interesse“ und „Kommunikationsfähigkeit“. Dieser Vergleich zeigt parallele Strukturen auf und führt zu einem Vorschlag zum Umgang mit dem Inklusionsproblem.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-9580966-5-3 / 978-3958096653 / 9783958096653

Verlag: Stauffenburg

Erscheinungsdatum: 08.05.2017

Seiten: 230

Auflage: 1

Herausgegeben von Morten Tønnessen, Jonathan Beever, Yogi Hale Hendlin

65,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück