Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitschrift für Semiotik / Selbstoptimierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aus dem Inhalt: Marcel W. Lemmes, Benedikt Matt, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R.J. Schirra, Anne Ulrich, Lukas R.A. Wilde: Einführung Abstract. The introduction to this anthology provides a basic orientation to the topic of self-optimization, which touches not only on fundamental questions of media studies but also anthropology. In the context of digital tracking technologies, self-optimization is a highly topical issue that can be located historically and theoretically in its ambivalences across disciplines. This becomes particularly clear in relation to debates on eugenics and trans- and posthumanism. The introduction outlines a heuristic triangulation of the topic between media studies, philosophy and sociology, but also emphasizes the relevance of traditional educational and pedagogical approaches as well as new economic requirements. Zusammenfassung. Die Einleitung des Sammelbandes gibt eine grundlegende Orientierung zum Thema Selbstoptimierung, welches nicht nur medienwissenschaftliche, sondern auch anthropologische Grundfragen berührt. Im Kontext digitaler Tracking-Technologien ist Selbstoptimierung ein hochaktuelles Thema, welches sich historisch und theoretisch in seinen Ambivalenzen interdisziplinär verorten lässt Dies wird insbesondere in Bezug auf Debatten zur Eugenik und zum Trans- und Posthumanismus deutlich. Die Einleitung skizziert eine heuristische Triangulierung des Themas zwischen Medienwissenschaft, Philosophie und Soziologie, betont aber auch die Relevanz traditioneller bildungs- und erziehungswissenschaftlicher Ansätze sowie neuer ökonomischer Anforderungen. Dagmar Fenner: Selbstoptimierung aus philosophisch-ethischer Perspektive Summary. Firstly, an attempt is made to define the term “self-optimisation” as objectively as possible, i.e. beyond any polarisation. It becomes apparent, however, that the term itself is not neutral because all self-optimisation efforts are assumed to lead to a positive change towards a more perfect state. In order to be able to distinguish “improvements” from “deteriorations”, normative orientation standards are required, which are explained in the article: On the one hand, from an individual-ethical perspective, it will be assessed to what extent self-optimisation contributes to the happiness of the individual. From a moral or socio-ethical perspective, on the other hand, the question is posed whether the trend towards self-optimisation has a negative impact on the quality of living together. Zusammenfassung. Zu Beginn wird versucht, jenseits von Polarisierungen eine möglichst sachliche Begriffsbestimmung vorzunehmen. Es zeigt sich aber, dass der Begriff „Selbstoptimierung“ selbst nicht neutral ist, weil allen Selbstoptimierungsbestrebungen eine positive Veränderung hin zu einem vollkommeneren Zustand unterstellt wird. Um „Verbesserungen“ von „Verschlechterungen“ unterscheiden zu können, braucht es aber normative Orientierungsmaßstäbe, die im Beitrag erläutert werden: Aus einer individualethischen Perspektive wird geprüft, inwiefern Selbstoptimierung zum Glück der Einzelnen beiträgt. Aus der moralischen oder sozialethischen Perspektive hingegen geht es um die Frage, ob sich der Selbstoptimierungstrend negativ auf die Qualität des Zusammenlebens auswirkt. Anna Puzio: The Future of Humanity. An Anthropological Perspective on Body Optimisation and Transhumanism Summary. In times of rapid technological progress, transhumanism, which strives for radical technological transformations of the human being, spreads its ideas with great publicity and media impact. Although these ideas are directed towards the future, they influence how we understand humans, bodies, and technology today. This article examines the anthropology of transhumanism and investigates the extent to which it offers approaches for the contemporary anthropology of body optimisation. The article comes to the conclusion that the understanding of the human being in transhumanism is problematic in many respects and therefore not suitable for the further development of a contemporary philosophical anthropology. Nevertheless, corrective perspectives for an anthropology of contemporary body optimisation can be derived from these problems. Zusammenfassung. In der Zeit schneller technologischer Entwicklungen verbreitet der Transhumanismus, der nach radikalen technologischen Transformationen des Menschen strebt, seine Ideen mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit und Medienwirksamkeit. Obwohl die transhumanistischen Ideen auf die Zukunft gerichtet sind, beeinflussen sie, wie wir schon heute Menschen, Körper und Technik verstehen. Dieser Aufsatz untersucht das Menschenverständnis des Transhumanismus und geht der Frage nach, inwieweit dieser Ansätze für eine zeitgenössische Anthropologie der Körperoptimierung bietet. Der Aufsatz kommt zu dem Ergebnis, dass das Menschenverständnis des Transhumanismus in vielerlei Hinsicht problematisch ist und sich daher nicht für die Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Anthropologie eignet. Dennoch lassen sich aus diesen Problemen korrigierende Perspektiven für eine Anthropologie der zeitgenössischen Körperoptimierung ableiten. Michael Schumann: Der verbesserungsbedürftige Mensch und die posthumanistischen Kulturen. Philosophisch-anthropologische Gedanken zur Normalisierung des Human Enhancement, zum hundertjährigen Jubiläum von J. B. S. Haldanes „Daedalus, or Science and the Future“ Summary. This article will consider the question to what extent the proliferation of technologies for human enhancement, both inside and outside of Western civilization, seems to confirm transhumanism’s self-perception as an anthropology for contemporary society. In this context, the argument is established that other discourses are required to think about the anthropological implications of aforementioned tendencies. This recontextualization becomes imperative in order to reply the normalization of emergent self-understandings in times of the last subversion of ‘man’ as presupposed entity. Zusammenfassung. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die zeitgenössische Konjunktur von Selbstoptimierungsmaßnahmen, nicht nur im westlichen Kulturkreis, eine Bestätigung des transhumanistischen Selbstverständnisses als Anthropologie nahelegt, oder ob die weite Verbreitung entsprechender Interventionen ganz andere anthropologische Reflexionspotenziale erfordert. Denn die Normalisierungswirkung heraufdämmender Selbstverständnisse in Zeiten der letzten Aufweichung ‚des Menschen‘ als präsupponierter Konstante lässt eine post-humanistische Entsicherung erahnen. Caroline Helmus: Die Infragestellung des Leibes durch Technik. Plädoyer für eine Reformulierung des Körperbegriffs Summary. The article “The questioning of the body through technology – a plea for a reformulation of the concept of the body” deals with the transhumanist visions of a digital existence. The focus here lies on the question of whether transhumanism gives up the idea of an embodied subject. On the one hand, it shows that it is also essential for a silicon-based existence to have a body and to be a body. On the other hand, with reference to a theological discourse on the body, the irreducibility of physical existence is addressed. Compared to the theological discourse, however, transhumanism succeeds in uncovering a desideratum: the relatedness and permeation of human by technology. This prompts the author to broaden the understanding of corporeal relationality and to reformulate the concept of the body. Zusammenfassung. Der Artikel „Die Infragestellung des Leibes durch Technik – Plädoyer für eine Reformulierung des Körperbegriffs“ setzt sich mit den transhumanistischen Visionen eines digitalen Daseins auseinander. Im Fokus steht hierbei die Frage, ob der Transhumanismus die Vorstellung eines verkörperten Subjekts aufgebe. Es zeigt sich einerseits, dass es auch für ein siliziumbasiertes Dasein essentiell ist, einen Körper zu haben und ein Körper zu sein. Andererseits wird mit Bezug auf einen theologischen Körperdiskurs die Irreduzibilität des leiblichen Seins thematisiert. Gegenüber dem theologischen Diskurs gelingt es dem Transhumanismus aber, ein Desiderat aufzudecken: Die Bezogenheit auf und das Durchdrungensein des Menschen von Technik. Dies veranlasst die Autorin dazu, das körperliche Relationalitätsverständnis auszuweiten und den Körperbegriff zu reformulieren. Toni Garbe: Enhancement als Weg zum posthumanen Körper? Über die Divergenzen der Körperdeutungen von Transhumanismus und gegenwärtigem Alltagsverständnis Summary. Human enhancement is the subject of controversial debate. The divergence of assessments results, among other things, from different understandings of how a modified body can be interpreted. Above all, interpretations of transhuman visions of the future deviate from everyday understanding. Transhumanism portrays modified bodies as posthuman beings and no longer as human beings, while everyday understanding continues to regard them as human. In order to reflect on the question to what extent the much-discussed transhumanist visions are suitable for judging enhancement concepts, the article questions how transhumanism gets to its interpretations of the body. It will elaborate that in transhumanism transhuman bodies and transhumanist visions are co-constitutive. The transhuman bodies are what is transhuman about transhumanism, but they themselves only become transhuman because they are interpreted in the context of transhumanist visions. They serve transhumanism to stand out from the present as visions of the future and are precisely not intended to be realized in the present. Transhumanist visions can be used accordingly to think about technical developments and their consequences. However, they must not be seen as predictions that would inevitably arrive with the development of technology. Zusammenfassung. Über Human Enhancement wird kontrovers diskutiert. Die Divergenz der Einschätzungen resultiert dabei unter anderem aus unterschiedlichen Verständnissen davon, wie ein modifizierter Körper zu deuten sei. Vor allem Interpretationen transhumaner Zukunftsvisionen weichen dabei vom Alltagsverständnis ab. Der Transhumanismus skizziert die veränderten Körper als posthumane Wesen und nicht mehr als Menschen, das Alltagsverständnis betrachtet sie nach wie vor als human. Zur Reflektion der Frage, inwiefern sich die durchaus vielbesprochenen transhumanistischen Visionen eignen, um Enhancement-Konzepte zu beurteilen, hinterfragt der Beitrag, wie der Transhumanismus zu seinen Körperdeutungen kommt. Er wird herausarbeiten, dass im Transhumanismus transhumane Körper und transhumanistische Visionen ko-konstitutiv sind. Die transhumanen Körper sind das Transhumane am Transhumanismus, werden aber selbst erst transhuman, weil sie im Kontext transhumanistischer Visionen interpretiert werden. Sie dienen dem Transhumanismus dazu, sich als Zukunftsvisionen von der Gegenwart abzuheben und sind gerade nicht dazu gedacht, sich in der Gegenwart zu realisieren. Transhumanistische Visionen lassen sich demnach grundsätzlich nutzen, um in Gedankenspielen über technische Entwicklungen verschiedene Szenarien über deren Folgen zu durchdenken, dürfen jedoch nicht als Prognosen angesehen werden. Alexander Fischer: Manipulation zum Besseren. Selbstoptimierung in Therapie und Coaching Summary. The present text is dedicated to the different shapings of the self-optimization topos in therapeutic work and in the coaching industry. Against the background of these two fields, the focus is particularly on the different manipulative engagements with this topos. Manipulation, it is argued on the basis of a neutral understanding of the phenomenon, is a form of influence that can be shaped in both problematic and benign ways. This may become particularly evident when comparing therapeutic manipulations to manipulative tactics often employed by the coaching industry. Zusammenfassung. Der vorliegende Text widmet sich der unterschiedlichen Ausformung des Selbstoptimierungstopos in therapeutischer Arbeit und in der Coaching-Industrie. Dabei wird vor dem Hintergrund dieser beiden Bereiche insbesondere auf die unterschiedliche manipulative Bespielung dieses Topos fokussiert. Manipulation, so wird anhand eines neutralen Verständnisses des Phänomens behauptet, ist eine Form der Beeinflussung, die in problematischer, aber auch gutartiger Weise gestaltet werden kann. Dies soll insbesondere in der Abgrenzung therapeutischer Manipulationen von der manipulativen Beeinflussung durch die Coaching-Industrie zeigen. Julia Schreiber: Körperoptimierung und Leibgebundenheit. Kulturelle und psychische Bedeutungen permanenter Grenzüberschreitung Summary. In late-modern Western societies, body optimization increasingly follows a logic of permanent self-transgression, which seems to contradict the constitutive limitedness of human condition. In this article, a case study is used to illustrate how the unavailability that is conveyed in bodily experience is individually interpreted and psychologically processed, and how it is thereby also related to the cultural meanings and practices of limitless enhancement. Thus, the fading out and denial of limitedness also seems to become normalized insofar as they are just as culturally legitimized as they have psychological functions and affective qualities. Zusammenfassung. In spätmodernen westlichen Gesellschaften folgen körperbezogene Verbesserungen zunehmend einer Logik permanenter Selbstüberschreitung, die in einem Widerspruch zu stehen scheint zur konstitutiven Begrenztheit leiblich-körperlichen Seins. Im vorliegenden Artikel wird anhand eines Fallbeispiels illustriert, wie die sich in der Leiberfahrung vermittelnde Unverfügbarkeit individuell gedeutet und psychisch verarbeitet wird und dabei auch in Beziehung gesetzt wird zu den kulturellen Bedeutungen und Praxen grenzenloser Steigerung. Dabei scheinen sich die Ausblendung und Verleugnung von Begrenztheit auch deshalb zu normalisieren, weil sie gleichermaßen kulturell legitimiert werden wie sie psychische Funktionen und affektive Qualitäten besitzen. Nils Zurawski: Zählen, messen, kontrollieren. Über eine ambivalente Technik der (Post)Moderne oder: wie aus persönlichem Geltungsdrang ein gesellschaftliches Problem werden kann Summary. Being better, improving, perfecting oneself – an urge that is stimulated, controlled and satisfied not least by digital technologies such as fitness wristbands. With the quantification of the tangible world as well as the social life, we have to ask for the moral basis of the relevant measurements and what a sociology of a better self may look like. Which meaning is ascribed to metric indicators in relation to power and domination in a (post)modern world? A theoretical and empirical perspective. Zusammenfassung. Besser sein, besser werden, sich perfektionieren – ein Drang, der nicht zuletzt mithilfe digitaler Technologien wie Fitnessarmbändern angeregt, überprüft und befriedigt werden soll. Mit der Quantifizierung der erfahrbaren Welt und des sozialen Lebens muss die Frage gestellt werden, welche moralischen Grundlagen die entsprechenden Maßeinheiten haben und was eine Soziologie vom besseren Selbst ausmacht. Welche Bedeutung haben metrische Indikatoren für Macht- und Herrschaft in einer (post)modernen Welt? Eine theoretisch-empirische Betrachtung. Melanie Mika: Ein optimierter Serienmörder. Die Faszination des hochfunktionalen Psychopathen in der Populärkultur Summary. Television series, YouTube videos or guidebooks – a long list of media testifies to the pop cultural fascination with professionally ‘successful psychopaths’. This paper compares the portrayal of the character Dexter in the series of the same name with popular scientific descriptions of the ‘corporate psychopath’ as formulated by psychologists Paul Babiak and Robert Hare. As the paper argues, the media appeal of psychopathy lies less in abysses of the psyche than in the character’s lifestyle and the implicit question: if ‘psychopaths’ achieve career, status and success – wouldn’t it be tempting to be more like a ‘psychopath’? While Babiak and Hare paint a picture of ‘psychopaths’ ruining companies and colleagues for their own gain, the ‘corporate psychopath’ Dexter is indeed a figure with positive connotations. This is mainly due to the fact that Dexter – because he is a psychopath – gets work done much more efficiently and his productivity also creates a supposed added social value. Zusammenfassung. Fernsehserien, YouTube-Videos oder Ratgeber – eine lange Liste von Medien zeugt von der popkulturellen Faszination von beruflich ‚erfolgreichen Psychopathen‘. Dieser Beitrag vergleicht die Darstellung der Figur Dexter in der gleichnamigen Serie mit den populärwissenschaftlichen Beschreibungen des ‚corporate psychopath‘, wie sie die Psychologen Paul Babiak und Robert Hare vornehmen. Wie der Beitrag argumentiert, liegt der mediale Reiz von Psychopathie weniger in Abgründen der Psyche, sondern in der Lebensführung der Figur und der impliziten Frage: Wenn ‚Psychopathen‘ Karriere, Status und Erfolg erlangen – wäre es nicht doch verlockend, mehr wie ein ‚Psychopath‘ zu sein? Während Babiak und Hare ein Bild von ‚Psychopathen‘ zeichnen, die Unternehmen und Kolleg:innen für den eigenen Vorteil ruinieren, ist der ‚corporate psychopath‘ Dexter durchaus eine positiv konnotierte Figur. Das liegt vor allem darin begründet, dass Dexter – weil er ein Psychopath ist – Arbeit viel effizienter erledigt und seine Produktivität auch einen vermeintlichen gesellschaftlichen Mehrwert schafft. Ralph Köhnen: Selbstpoetik in Millisekunden. Neue Formen des Tagebuchs in kritisch-soziologischer Sicht Summary. Permanent improvement of the self is a pattern of cultural theory and practice that goes back to the antique philosophy of self-reflection and religious confession as well as to later economic accounting and medical reports. These techniques of notation had a deep impact on (literary) diary writing, and it is shown here how the ways of measurement have shaped self-writing in present times. The different media of self-tracking now determine the ways in which individuals turn the former daily self-reflection into collecting data every millisecond and submit themselves to the surveillance of Big Data. Zusammenfassung. Permanente Selbstverbesserung ist ein Muster kulturellen Denkens und Handelns, das auf die antike Philosophie der Selbstreflexion und der religiösen Beichte ebenso zurückgeht wie spätere ökonomische Buchführung und medizinische Berichte. Diese Techniken hatten einen starken Einfluss auf das (literarische) Tagebuchschreiben, und es wird hier gezeigt, wie solche Messungstechniken die Selbstschrift der Gegenwart geprägt haben. Es sind nun verschiedene Medien des Self-Trackings, die das Tagebuchschreiben überformt haben und bestimmen, wie Individuen die vormalige Tagesrückschau durch Selbstdatensammlung im Millisekundentakt wandeln und sie Big Data ausliefern. Oswald Balandis: Datendeutung und Selbstoptimierung in Praktiken des Self-Trackings Summary. The article shows how data produced by self-tracking technologies can become subjectively meaningful and contribute to behavioral change. Apps and gadgets are accounted for practices of self-tracking as products of human agency, where assumptions of effect, fields of application, and self-optimizing uses are inscribed in their functionalities. With the help of cultural psychological heuristics, in which technological artifacts are understood as components of cultural fields of action, the culturality of technologies is examined. Zusammenfassung. Der Artikel zeigt, wie durch Self-Tracking-Technologien produzierte Daten subjektiv bedeutsam werden und zu Verhaltensänderungen beitragen können. Apps und Gadgets werden für Praktiken der Selbstvermessung als Produkte menschlicher Handlungen ausgewiesen, bei denen Wirkungsannahmen, Anwendungsfelder und selbstoptimierende Verwendungsmöglichkeiten in ihre Funktionalitäten eingeschrieben werden. Mithilfe kulturpsychologischer Heuristiken, in denen technologische Artefakte als Bestandteile von kulturellen Handlungsfeldern verstanden werden, wird die Kulturalität von Technologien untersucht. Sophia Carrara und Benedikt Matt: Parasoziale Bindung als Verkaufsinstrument für Selbstoptimierungspraktiken. Das Beispiel des Instagramkanals von Laura Malina Seiler Summary. This article empirically examines the significance of parasocial phenomena in the marketing of self-optimization practices. Using the example of the influencer Laura Malina Seiler and her Instagram channel, a content analysis and an interaction analysis were conducted. These analyses showed that the reception behavior of her followers indicates strong parasocial relationships and that posts in which the influencer presents self-optimization practices are received with above-average intensity. Zusammenfassung. Der Beitrag untersucht empirisch die Bedeutung parasozialer Phänomene bei der Vermarktung von Selbstoptimierungspraktiken. Anhand des Beispiels der Influencerin Laura Malina Seiler und ihres Instagram-Kanals wurden eine Inhalts- sowie eine Interaktionsanalyse durchgeführt. In den Analysen hat sich gezeigt, dass das Rezeptionsverhalten ihrer Follower:innen auf starke parasoziale Beziehungen hindeutet und Beiträge, in denen die Influencerin Selbstoptimierungspraktiken vorstellt, überdurchschnittlich intensiv rezipiert werden. Carolin Alexander und Malte Ebner von Eschenbach: (Selbst-)Optimierung in der Erwachsenenbildung. Bildungsfragen im Horizont des Lebenslangen Lernens Summary. This article examines the use of the terms “optimization” and “self-optimization” in the sub-discipline of adult education. Even if “optimization” and “self-optimization” are not genuinely categories of adult education science, discursive uses can be observed that refer primarily to an affirmative signification in educational economics. A special feature is the discourse of self-optimization, within which the concept of self-optimization has become a cipher of critical confrontation with the appropriations of the economics of education. Through the discourse of self-optimization, references to critical educational thinking are negotiated – more or less openly – which need to be explicated and strengthened through categorical confrontations. Therefore, this article asks what function the discourses of (self-)optimization take on and to what extent do they close off or open up questions about education within adult education studies debates? The leitmotif of the article is to trace the potential of renewal of the educational discussion within adult education in the discourses on self-optimization. Zusammenfassung. Im Beitrag wird der Begriffseinsatz von „Optimierung“ und „Selbstoptimierung“ in der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Erwachsenenbildung beleuchtet. Selbst wenn „Optimierung“ und „Selbstoptimierung“ begrifflich keine genuin erwachsenenbildungswissenschaftlichen Kategorien darstellen, sind gleichwohl diskursive Einsätze zu vernehmen, die vornehmlich auf eine bildungsökonomische affirmative Signifizierung verweisen. Eine Besonderheit stellt dabei der Selbstoptimierungsdiskurs dar, innerhalb dessen der Begriff der Selbstoptimierung zu einer Chiffre kritischer Auseinandersetzung mit den bildungsökonomischen Vereinnahmungen avanciert. Über die Selbstoptimierungsdiskurse werden – mehr oder weniger offen – Bezüge zum kritischen Bildungsdenken mitverhandelt, die es durch kategoriale Auseinandersetzungen zu explizieren und zu stärken gilt. Daher wird sich im Beitrag die Frage gestellt, welZeitschriftche Funktion die Diskurse um (Selbst-)Optimierung übernehmen und inwiefern diese innerhalb erwachsenenbildungswissenschaftlicher Auseinandersetzungen Fragen zu Bildung verschließen oder eben auch eröffnen. Das Potential der Erneuerung der Bildungsdiskussion innerhalb der Erwachsenenbildung in den Diskursen zur Selbstoptimierung aufzuspüren, begründet das Leitmotiv des Beitrags.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-9580968-1-3 / 978-3958096813 / 9783958096813

Verlag: Stauffenburg

Erscheinungsdatum: 05.09.2024

Seiten: 273

Auflage: 1

Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach, Anne Ulrich, Lukas R.A. Wilde, Marcel W. Lemmes, Benedikt Matt, Jörg R.J. Schirra

65,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück