Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zeitzeugen Populismus

Das Phänomen Haider. Gestern in Kärnten, morgen in Europa?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Europa ist heute geprägt von populistischer Politik, die das Nationalistische vor das gemeinsame Europäische stellt. Der Rechtspopulismus ist inzwischen ein politischer Faktor, Kärnten war dafür ein frühes und zum Teil ungewolltes „Versuchslabor“. Können wir aus der Geschichte lernen? – In zwei Diskussions-Veranstaltungen, die in HD-Qualität aufgezeichnet wurden und Teil dieser Publikation sind, reflektierten Mitglieder der Landesregierungen „Haider I“ über „Zernatto I und II“ sowie „Haider II und III“ diese Zeit. Einerseits um zu ergründen, wie es dem Populisten Haider gelang, an die Macht zu kommen und die politische Landschaft in Kärnten (und Österreich) so einschneidend zu verändern. Andererseits um die Mechanismen und Rahmenbedingungen, unter denen der Rechtspopulismus gedeiht, besser zu verstehen und auf die heutige Zeit umzulegen. Darauf beziehen sich auch die Texte von Brigitte Bailer-Galanda, Lothar Höbelt, Andreas Peham, Anton Pelinka, Manfred Prisching und Armin Thurnher.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9902938-4-3 / 978-3990293843 / 9783990293843

Verlag: Wieser Verlag

Erscheinungsdatum: 16.12.2019

Seiten: 182

Herausgegeben von Werner Drobesch, Horst Peter Groß

7,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück