Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zen in der Kunst des Singens

Mit den Augen hören, mit den Ohren sehen. Mit einem Vorwort von Bariton Klaus Mertens

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Es geht in dem Buch über den klassisch abendländischen Gesang im Spiegel des japanischen ZEN, aber auch darum, dass "Investmentbanking einfacher ist als die Ausführung einer musikalischen Pause bei Beethoven". Und in dem Zusammenhang ist das Buch nicht nur für Musikinteressierte, sondern für alle Leser, die die Entstehung unserer aktuellen Finanz- und Kulturkrise (damit ist die gesellschaftliche Kultur gemeint und nicht die Kunst-Szene!) begreifen möchten! "Wir können nicht die Welt verbessern, wir können nur uns selbst bessern, aktiv! Caminante, no hay camino, hace el camino al andar. Einen Weg beschreiten; dieser wird zum WEG, indem man ihn geht! Und so gibt es kein Ziel, der WEG wird zum Ziel, aber die Wirkung wird eine andere sein. Einklang!" „Gute Bücher über Gesang, vor allem jene, die eine GESAMTHEITLICHE SICHT DES SINGENS beschreiben, sind leider noch selten. Und gerade solche Bücher suche und brauche ich für meine Arbeit als Dozentin für Fachdidaktik Gesang an der Hochschule für Musik. Ihre Ausführungen finde ich äusserst interessant!" (Zitat einer Dozentin)weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-905473-16-2 / 978-3905473162 / 9783905473162

Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz

Erscheinungsdatum: 24.11.2015

Seiten: 157

Auflage: 1

Autor(en): Nünlist Bruno V., Nünlist Bruno von, Bruno V. Nünlist

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück