Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zentren der Aufklärung / Leipzig

Aufklärung und Bürgerlichkeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorbemerkung des Herausgebers -- Zur Einführung: Das Bild Leipzigs bei Zeitgenossen / MARTENS, WOLFGANG -- Die kursächsische Politik und Leipzig im 18. Jahrhundert / BLASCHKE, KARLHEINZ -- Gelehrtenrepublik Leipzig Wegweiser- und Mittlerrolle der Leipziger Aufklärung in der Wissenschaft / MÜHLPFORDT, GÜNTER -- Leipzig als ›Centralplatz‹ des deutschen Buchhandels / ROSENSTRAUCH, HAZEL -- Die Universität Leipzig im Zeichen der frühen Aufklärung / HAMMERSTEIN, NOTKER -- Kunst und Kunstanschauung in Leipzig während der Aufklärung / LENZ, CHRISTIAN -- Theater im Leipzig der Aufklärung / MÜNZ, RUDOLF -- Johann Christoph Gottsched als Vermittler der französischen Aufklärung / GAWLICK, GÜNTER -- Christian Fürchtegott Geliert, Leipzig. Vom Nachleben vor und nach dem Tode / MEYER-KRENTLER, ECKHARDT -- Der junge Goethe und Leipzig / SAUDER, GERHARD -- Johann Christoph Adelung, Philologe und Schriftsteller in Leipzig / KOLB, HERBERT -- »Ein billetdoux an die ganze Menschheit« Christian Felix Weiße und die Aufklärung / PAPE, WALTER -- NAMENREGISTER -- ANSCHRIFTEN DER MITARBEITERweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-094247-7 / 978-3110942477 / 9783110942477

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 29.10.2012

Seiten: 318

Auflage: 1

Herausgegeben von Wolfgang Martens

Stichwörter: ,

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück