Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zentren der Kirchenmusik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kirchenmusik ist nicht zu trennen von den Orten, an denen sie sich ereignet. Konstellationen aus allgemein historischen und regionalgeschichtlichen Faktoren haben bestimmte Ereignisse erst herbeigeführt und gefördert; sie haben dazu geführt, dass Orte sich überhaupt erst zu Zentren der Kirchenmusik entwickeln konnten. Band 2 der Enzyklopädie der Kirchenmusik geht diesem Phänomen nach und beleuchtet über 20 der wichtigsten Zent-ren in ganz Europa, an denen zu unterschiedlichen Zeiten Kirchenmusikgeschichte geschrieben wurde. Reich illustriert lässt der Band so mosaikartig ein neues Bild der Kirchenmusik entstehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89007-692-8 / 978-3890076928 / 9783890076928

Verlag: Laaber-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.01.2011

Seiten: 429

Zielgruppe: Die Zielgruppe ist breit gestreut und außerordentlich groß. Sie umfasst den gesamten Ausbildungsbereich an Musik-hochschulen und Kirchenmusikschulen, darüber hinaus die historischen und theologischen Fächer an Universitäten sowie alle wissenschaftlichen Bibliotheken, aber auch Musik- und Religionslehrer und Studierende der Musikwissen-schaft, Theologie und Religionswissenschaft. Eine zentrale Zielgruppe ist außerdem der gesamte klerikale Bereich sowie sämtliche Kirchenmusiker, des weiteren die unüberschaubar große Gruppe kultur- und musikinteressierter Leser.

Herausgegeben von Matthias Schneider, Beate Bugenhagen

108,00 € inkl. MwSt.
Bei Bezug der gesamten Reihe Enzyklopädie der Kirchenmusik
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück