Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zerfall und Rekonstruktion

Identitäten und ihre Repräsentation in der Österreichischen Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Frage nach jenen Strategien, die im kulturellen und politischen Diskurs der Österreichischen Moderne der Herstellung konsistenter Identität dienen, bestimmt das Erkenntnisinteresse der hier versammelten kulturwissenschaftlichen Beiträge, die alle den Bogen zur philosophischen und ästhetischen Reflexion der Postmoderne spannen. Vor dem Hintergrund psychoanalytischer, systemtheoretischer und poststrukturalistischer Theoreme weisen die Autorinnen und Autoren die „identitätslogische” Verfasstheit des philosophischen und bildungstheoretischen Diskurses der letzten Jahrhundertwende nach. Neben den sozio-ökonomischen Implikationen der Identitätsbildung sind vor allem die spezifischen Qualitäten der gesellschaftspolitischen und literarisch-künstlerischen Ganzheitsentwürfe interessant. Die Frage nach der Relationalität von Subjekt und Objekt, von Innen und Außen, vom „Einen” und dem „Anderen” beabsichtigt dabei mehr als eine lediglich erkenntnistheoretische Explikation des Verhältnisses von Identität und Differenz.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-336-6 / 978-3851653366 / 9783851653366

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.1999

Seiten: 408

Auflage: 1

Herausgegeben von Hildegard Kernmayer

47,30 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück