Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zivilrechtlicher Kindesschutz: Akteure, Strukturen, Prozesse

Eine empirische Studie mit Kommentaren aus der Praxis

Produktform: Buch

Der Staat ist verpflichtet, Kindern ein Minimum an Entwicklungschancen zu garantieren. Unter Umständen kann es gar erforderlich sein, in die elterlichen Sorgerechte einzugreifen. Wie setzen die Behörden diesen gesetzlichen Auftrag um? Unter welchen Umständen und wie wird interveniert? Wie arbeiten Behörden und Mandatsträger/innen dabei zusammen? Welchen Einfluss haben die Strukturen des Vormundschaftswesens? Diesen Fragen gilt das vorliegende Buch, das im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes 52 (NFP 52) Kindheit-, Jugend- und Generationenverhältnisse im Sozialen Wandel entstanden ist. Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und der Universität Genf stellt hier die Resultate seiner Untersuchung vor; im Kindesschutz tätige Juristinnen und Sozialarbeiter kommentieren sie aus der Sicht der Praxis.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-906413-48-8 / 978-3906413488 / 9783906413488

Verlag: interact Verlag für Soziales und Kulturelles

Erscheinungsdatum: 15.12.2008

Seiten: 248

Autor(en): Christoph Häfeli, Peter Voll, Martin Stettler, Andreas Jud, Eva Mey

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück