Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zu Entstehung von Mobilitätsbenachteiligung und ihrer Vermeidung im Kontext ökologischer Nachhaltigkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Arbeit wird untersucht, wie Mobilitätsbenachteiligung entsteht, wer Kerstin Stark davon betroffen ist, welche Kon ikte zwischen sozialen und ökologischen Anforderungen an Mobilität bestehen und wie sich diese Anforderungen vereinbaren lassen. In den Blick genommen werden dabei Menschen mit sehr unterschiedlichen Merkmalen an unterschiedlichen Orten. Ein Untersuchungspfad ist der Ein uss der Automobilität, einerseits als ein ökologisches Problem, andererseits als ein Motor für soziale Ungleichheit. Methodisch erfolgt dies in Form eines qualitativen Forschungsdesigns, bei dem Konstellationen von Mobilitätsbenachteiligung rekonstruiert werden. Es wird eine gegenstandsbasierte Theorie, der Konstellationsansatz entwickelt. Er beschreibt die Entstehung von Mobilitätsbenachteiligung anhand des Zusammenwirkens verschiedener Konstellationselemente und unterscheidet vier Konstellationsgruppen. Der Ansatz berücksichtigt zudem die Veränderlichkeit, das Destabilisierungspotenzial aktueller Betroffenheit am Beispiel veränderter ökologischer Mobilitätsanforderungen. Neben der jeweils aktuellen Betroffenheit von Mobilitätsbenachteiligung kann so die mögliche Betroffenheit unter veränderten Bedingungen erfasst werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7376-0925-8 / 978-3737609258 / 9783737609258

Verlag: Kassel University Press

Erscheinungsdatum: 10.02.2021

Seiten: 280

Autor(en): Kerstin Stark

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück