Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zukunft der Werkstätten

Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn

Produktform: Buch

Das Buch „Zukunft der Werkstätten“ setzt sich mit der Zukunft bzw. mit Perspektiven der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) auseinander. Im heutigen Spannungsfeld der Inklusion werden die Werkstätten einer kritischen Betrachtung unterzogen. Das Buch greift diese notwendige Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven auf und verknüpft sie mit Aspekten der über 70-jährigen Geschichte und dem notwendigen Entwicklungsbedarf der Werkstätten. Es beschreibt Grundlagen ebenso wie aktuelle Diskussionsprozesse zur Teilhabe und Inklusion im Kontext von Werkstätten. Durch die kritisch-reflektierende Darstellung vielfältiger Aspekte bietet das Buch differenzierende Anregungen. Als inklusives Projekt umfasst es die Sichtweisen von modernen und konventionellen Expertinnen und Experten, sprich: von Menschen mit und ohne Behinderungen, die Werkstätten aus der Binnen- oder Außenperspektive kennen. Gemeinsam zeigen sie, dass die Zukunftsdiskussion der Werkstätten bunt und vielfältig ist und nicht schwarz-weiß geführt werden kann. Empirisch-nüchtern verdeutlichen sie zudem, dass Werkstattbeschäftigte keine machtlose und homogene Masse sind, sondern dahinter Personen stehen, die sich aktiv und gestaltend innerhalb und außerhalb von Werkstätten einbringen und für die Zukunft der Teilhabe am Arbeitsleben wertvolle Ideen und Beiträge leisten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88617-918-3 / 978-3886179183 / 9783886179183

Verlag: Bundesvereinigung Lebenshilfe

Erscheinungsdatum: 20.03.2023

Seiten: 333

Auflage: 1

Herausgegeben von Roland Weber, Werner Schlummer, Viviane Schachler

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück