Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zukunftsaspekte des Alpentransits: Kombinierter Verkehr Deutschland - Schweiz/Österreich - Italien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Situation um den Alpentransitverkehr ist kritisch geworden. Verkehrsinfarkte, ökologi-sche Stressituationen, Vergrößerung des Frachtvolumens, nationale Bewältigung, wo supra-nationale vonnöten wäre, hohe Preise für die Bahn sind nur einige der Stichworte. Der Kombinierte Verkehr scheint eine der Lösungen zur Meisterung dieser Probleme zu sein. Aber wie, zu welchen Tarifen, welchen Trassen, welchen Belade- und Entladevorrichtungen usw.? Die Italienische Handelskammer München und ihre Informationsstelle Baden-Württemberg fassen in diesem ersten Heft der neuen Deutsch-Italienischen Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft die überarbeiteten Beiträge von Experten, die im Rahmen einer Fachkonferenz in Stuttgart refertiert hatten, zusammen. Der Pluralismus dieser Publikation spricht viele unter-nehmensstrategische Fragen an. Das Buch wendet sich an Fuhrunternehmer und Spediteure, die auf die eine oder andere Art durch das Alpenmassiv hindurch transportieren, aber auch an Verbände und die öffentliche Verwaltung, die sich mit den Betroffenen auseinandersetzen muss: lärmgeschädigten Anliegern und Transportaufträge gebenden und nehmenden Unter-nehmen. Beiträge: Verkehr über die Alpen - Ein Beitrag zur Thematisierung (Dr.-Ing. Gerd Bahm / Dipl.-Ing. Bernhard Grüber, ITF Intertraffic GmbH, Berlin, ein Unter-nehmen der Daimler Benz AG) Baden-Württemberg und der Alpentransit (Ministerialrat Dr. Jürgen Pätzold, Leiter der Zentralstelle im Verkehrsministerium Baden-Württemberg) Bayern und der Alpentransit (Ministerialdirigent Helmut Sauer, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie) Erfordernisse des Kombinierten Verkehrs aus der Sicht des Transportgewerbes (Dr. Adolf Zobel, Leiter der Grundsatzabteilung des Bundesverbandes des Deutschen Güter-fernverkehrs e.V. (BDF)) Güterverkehr in Europa aus der Sicht der italienischen Wirtschaft (Dott. Paolo Uggè, Generalsekretär der UNATRAS - Italienischer Dachverband des Trans-portgewerbes) Die Anforderungen an die Internationale Spedition für einen sinnvollen Alpentransit (Dr. Edgar Scherer, Vorsitzender des Verbandes des Speditionsgewerbes Baden-Württem-berg, Vizepräsident des Bundesverbandes Spedition und Lagerei e.V. (BSL)) Transit durch die Schweiz: Was geschieht nach Annahme der Alpeninitiative? (Dr. Max Friedli, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, Schweiz) Die neue Brennerachse - aus der Sicht der betroffenen Länder und Provinzen (Dipl.-Ing. Dr. Karl Ott, Aktionsgemeinschaft Brennerbahn, Amt der Tiroler Landesregie¬rung) Zukunftsaspekte für den europäischen Gütertransport (Dipl.-Volksw. Heiner Rogge, IHK München und Oberbayern, Geschäftsführer, Leiter der Abteilung Verkehr) Güterverkehr zwischen Italien und Deutschland: Österreich zwischen Transitvertrag und EU-Beitritt (Dipl.-Ing. Helmut Hainitz, Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)) Für eine koordinierte Entwicklung des kombinierten Verkehrs (Prof. Nonio Baeri, Leiter der Abteilung für EU-Projekte im Geschäftsbereich Logistik und Güterverkehr, Italienische Staatsbahnen) Kombinierter Verkehr Deutschland - Italien und Transit durch Österreich und die Schweiz aus der Sicht der Deutschen Bahn AG (Dr.-Ing. Albert Richey, Hauptabteilungsleiter im Geschäftsbereich Ladungsverkehr, Deut-sche Bahn AG) Die Bedeutung von Güterverkehrszentren für die industrielle Entwicklung von Regionen (Avv. Raffaello Vinco, Direktor des Interporto Quadrante Europa, Verona) Güterverkehr zwischen Italien und Deutschland aus der Sicht der italienischen Indu¬strie- und Handelskammern (Comm. Giorgio Colato, Vorstandsmitglied der Industrie- und Handelskammer von Como) Güterverkehr zwischen Deutschland und Italien aus der Sicht der deutschen Industrie- und Handelskammern (Helmut Schnell, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben) Für eine reibungslose Verlängerung des Alpentransits nach Süden (Dott. Francesco Fenudi, Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, IHK Lucca; Dott. Carlo Coronato, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Modena) Statt vertikal umschlagen: horizontal verschieben (Dipl.-Wirtschafts-Ing. (FH) Alexander Faller, Geschäftsführer der Faller Planungs GmbH)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-921929-52-0 / 978-3921929520 / 9783921929520

Verlag: Libertas

Erscheinungsdatum: 30.11.1994

Seiten: 130

Autor(en): Bernhard Gruber, Jürgen Pätzold, Gerd Bahm
Herausgegeben von Hans J Zahorka, Marcello Raile

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück