Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zukunftsfaktor Natur - Blickpunkt Mensch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bildwelt und Symbolkraft der Natur haben die Menschheit seit jeher beeinflusst. Hinter Naturgewalten verbarg sich der Wille höherer Mächte, Naturgeschehen lud ein zu ersten (natur)wissenschaftlichen Überlegungen, Natur wollte bezwungen werden, Natur beeinflusste kulturelle Entwicklungen, Natur polarisierte und polarisiert Naturschützende und Naturnutzende. Seit jeher war das Verhältnis des Menschen zur Natur durch ein emotionales Spannungsfeld zwischen Angst und Faszination geprägt. Und der Mensch hat die Natur seit jeher genutzt, sich ihrer Ressourcen bedient. Wie sieht die Beziehung zwischen Natur und Mensch, Mensch und Natur heute aus? Welche Rolle hat die Natur und ihre Bestandteile heute, in einer Welt zwischen "Globalisierung" und "Nachhaltiger Entwicklung", zwischen Selbstverwirklichung und TV-Welten für den Einzelnen, die Gesellschaft? Welche "Natur" meinen wir überhaupt? Wie viel Natur braucht der Mensch? Wie viel Natur darf er nutzen? Wird der Mensch als Teil der Natur oder außerhalb der Natur stehend gesehen? Mit der vorliegenden Veröffentlichung werden verschiedene Fragestellungen innerhalb des vielschichtigen Themenfeldes Mensch-Natur behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Identifikation aktueller Probleme und Aufgabenfelder sowie das Aufzeigen angemessener Lösungsansätze und präventiver Lösungsstrategien für die aktuellen Aufgaben. Die Erörterung verschiedener Mensch-Natur-Aspekte liefert auch unerlässliche Grundlagen für eine am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierte Naturnutzung und Naturgestaltung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7843-3840-8 / 978-3784338408 / 9783784338408

Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster

Erscheinungsdatum: 01.12.2003

Seiten: 379

Auflage: 1

Herausgegeben von Bundesamt für Naturschutz
Bearbeitet von Karl H Erdmann, Christiane Schell

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück