Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zur literarischen Fiktion von Kindheit

Überlegungen zu den apokryphen Kindheitsevangelien Jesu im Rahmen der antiken Biographie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In der biographischen Literatur der griechisch-römischen Antike wurde häufig die Kindheit der dargestellten Person thematisiert. Die Biographen bedienten sich dabei aus einem Pool von (fiktionalen) Topoi, der seit Jahrhunderten zur Verfügung stand. Isolde Kurzmann-Penz durchleuchtet die apokryphen Kindheitsevangelien Jesu im Hinblick auf eben jene Topoi, die konstitutiv für die literarische Fiktion von Kindheit sind. Dabei vergleicht sie das literarische Schaffen des 2. Jh. n. Chr. vor allem mit dem Protoevangelium des Jakobus und dem Kindheitsevangelium des Thomas. Kurzmann-Penz kann so zahlreiche biographische Elemente antiker Kindheitsschilderungen in KThom und Protev eindeutig nachweisen: die Konstruktion einer statischen Persönlichkeit, der außergewöhnliche Geburtsort, unnatürliche Lichtphänomene, die Anwesenheit eines Sterns, die Zeichnung des Kindes als puer senex, die Darstellung Jesu als ungezogenes Kind, Träume im Umfeld der Zeugung, die Gefährdung des erwählten Kindes, die Erwähnung der noblen Abstammung – und natürlich die Betonung der Göttlichkeit des Kindes.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-12228-3 / 978-3515122283 / 9783515122283

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 18.01.2019

Seiten: 232

Auflage: 1

Autor(en): Isolde Kurzmann-Penz

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück