Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zur Methodik der Verfahrensrechtsvergleichung

Eine Erörterung am Beispiel der Tatsachenfeststellung im deutschen und europäischen Verfahren zur Kontrolle horizontaler Zusammenschlüsse von Unternehmen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Matthias Breidenstein unternimmt den Versuch, grundlegende methodische Probleme der Verfahrensrechtsvergleichung zu klären. Dabei arbeitet er rechtsordnungsneutral heraus, welche Ausschnitte des Verfahrens sinnvoll verglichen werden können, mit Hilfe welcher methodischer Mittel dies zu geschehen hat und inwieweit eine Bewertung der von verschiedenen Rechtsordnungen zur Verfügung gestellten Lösungsmechanismen möglich ist. Ausgehend von dem Befund der methodologischen Ödnis in diesem Forschungsgebiet überprüft der Autor auf der Suche nach einem tertium comparationis vor allem außerrechtliche Handlungsmodelle und ökonomische Optimierungsmodelle auf ihre Eignung als strukturgebende und eine Bewertung von Rechtsordnungen ermöglichende Mechanismen. Anschließend werden die vorgeschlagenen Modelle am Beispiel der Tatsachenfeststellung in der Fusionskontrolle auf ihre Praktikabilität getestet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-152054-9 / 978-3161520549 / 9783161520549

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.09.2012

Seiten: 585

Auflage: 1

Autor(en): Matthias Breidenstein

109,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück