Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zur Psychologie eines Erziehers

Friedrich Fröbel, der Mann, der den Kindergarten ersann

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band legt einen weiteren inhaltlich und methodisch neuartigen Beitrag zur Fröbelforschung vor und begreift sich in seiner Ausrichtung als die „Neue Fröbelforschung“. In dieser Arbeit wird mithilfe der Selbstpsychologie auf die Biografie Fröbels geschaut. Hierbei wird der signifikante Einfluss der kindlichen Objektbeziehungen auf Fröbels Verhaltensweisen und Einstellungen im Erwachsenenalter hervorgehoben. Es wird damit der spannenden Frage nachgegangen, ob Themen bzw. und pädagogische Praktiken eine genetische Wurzel in Fröbels frühen Lebenserfahrungen haben. Enthält Fröbels Pädagogik auch spezifische Rationalitätsstrukturen und Wahrnehmungsmuster aus seinen Kindheitstraumata? Diese Studie ist nicht nur als ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Fröbelforschung von Interesse, sondern ist auch für Erziehungswissenschaftler aufschlussreich, denn es geht nicht primär um die Person Friedrich Fröbel. Vielmehr begreift sich diese Untersuchung als ein Baustein für die Aufhellung der biografischen Vernetzung von Genese und Struktur pädagogischen Wissens.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9613820-3-3 / 978-3961382033 / 9783961382033

Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 06.04.2020

Seiten: 170

Auflage: 1

Autor(en): Detlef Krone

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück