Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zur Spielpädagogik Friedrich Fröbels

Eine systematische Analyse des Verhältnisses von Aneignung und Vermittlung im Kinderspiel anhand spielpädagogisch relevanter Briefe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Buch liefert eine historisch-systematische Untersuchung zur Spielpädagogik Friedrich Fröbels auf Basis seiner spielpädagogisch relevanten Briefe. Unter dem Fokus einer systematischen Analyse des Verhältnisses von Aneignung und Vermittlung wird der grundlegenden Frage nachgegangen, wie erzieherische Anleitung und kindliche Freiheit im Kinderspiel bei Fröbel gewichtet sind. Dessen Briefe bieten hierbei ein besonders ergiebiges Quellenmaterial, da Fröbel u.a. auf Fragen seiner Korrespondenzpartner und -partnerinnen unmittelbar reagiert. Darüber hinaus wird anhand der Briefe als wesentlichen Kommunikationsmedien des 19. Jahrhunderts die Genese der fröbelschen Spielpädagogik historisch rekonstruiert. Neben zahlreichen Forschungsausblicken, die das erst seit 2008 weitgehend vollständig zugängliche historische Quellenmaterial bietet, wird aufbauend auf den herausgearbeiteten Einsichten schließlich ein Versuch unternommen, eine pädagogische Theorie des Kinderspiels anhand der Begriffe und Erkenntnisse Fröbels zu diskutieren und damit die erziehungswissenschaftliche Theoriebildung anzustoßen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89913-996-9 / 978-3899139969 / 9783899139969

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 01.01.2013

Seiten: 382

Auflage: 1

Autor(en): Ulf Sauerbrey

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück