Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Employees in New Ventures: Antecedents and Consequences

Produktform: Buch

Das Ziel des Projektes "ZuPro" war die Verfügbarkeitssteigerung von Produktionsanlagen durch den Einsatz eines umfassenden Diagnosemoduls. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich führende deutsche Unternehmen der Produktionstechnik gefunden und gemeinsam am erklärten Ziel gearbeitet. Zentrales Element des Diagnosemoduls ist eine softwarebasierte Korrelationsmatrix, die auf Basis einer durchgängigen Mehrgrößenauswertung verlässliche Zustandsbeurteilungen für die hoch belasteten Schlüsselkomponenten (z. B. Lager, Führungen, Hauptspindeln, etc.), insbesondere in Werkzeugmaschinen ermöglicht. Dadurch ist es in Ansätzen möglich, die Wartungs- und Instandhaltungsintervalle dieser Produktionsanlagen planbar zu gestalten und die Instandhaltungsstrategien anlagenspezifisch anzupassen. Die Projektergebnisse wurden gemeinsam mit den Projektpartnern erarbeitet und auf Prüfständen der Komponentenhersteller, im Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen sowie im Industrieeinsatz bei der Leiber Group und bei EADS auf ihre Einsatzfähigkeit hin untersucht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-86359-891-4 / 978-3863598914 / 9783863598914

Verlag: Apprimus Verlag

Erscheinungsdatum: 07.09.2020

Seiten: 250

Auflage: 1

Herausgegeben von Christian Brecher
Autor(en): Marian Bodenstedt

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück