Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zuwanderung und Integration: Wie reagiert die Aufnahmegesellschaft?

Beiträge des Symposiums vom 23. Februar 2018 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Deutschland tut sich schwer mit den Themen Migration und Integration. Seit den 1960er Jahren ist (West‑)Deutschland ein Einwanderungsland. Offene, oft kontroverse Diskussionen über die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen finden aber erst seit rund 20 Jahren statt. Auch angesichts der Flüchtlingswelle des Jahres 2015 hat die deutsche Gesellschaft viele verschiedene Gesichter gezeigt, angefangen von enormer Hilfsbereitschaft über große Anstrengungen von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft, Zuwanderer auszubilden und zu beschäftigen, bis hin zu Angst und offener Ablehnung. Darin zeigen sich unter anderem Grundmuster der Reaktionen einer Aufnahmegesellschaft auf Zuwanderung, die sich auch in vielen anderen Ländern beobachten lassen. Das Symposium ist einer wissenschaftlich fundierten Aufarbeitung solcher Prozesse aus anthropologischer, soziologischer, ökonomischer und juristisch-administrativer Sicht gewidmet und soll zur Diskussion über offene Fragen und Zukunftsperspektiven einladen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-12415-7 / 978-3515124157 / 9783515124157

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 10.05.2019

Seiten: 65

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Werding

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück