Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zwangsversteigerung für Anfänger

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zum Werk Die Autoren folgen der bewährten praxis- und fallorientierten sowie eingängigen Darstellungsweise der Anfängerreihe. Das Werk soll insbesondere (angehenden) Rechtsfachwirten und Justizbeamten, aber auch sonstigen Angestellten in Anwaltskanzleien sowie auch Berufsanfängern aus der Anwaltschaft einen schnellen Einstieg in das Recht der Zwangsversteigerung verschaffen. Das Werk stellt das Verfahren, inklusive der Teilungsversteigerung, systematisch anhand von Fallbeispielen vor und gibt dabei wertvolle Hinweise für die tägliche Praxis. Ein Kapitel zu den Gerichtskosten und der Rechtsanwaltsvergütung rundet die Darstellung ab. Inhalt: - Zwangshypothek - Verfahrenshindernisse - Wertermittlung - Versteigerungstermin - Verteilungsverfahren - Teilungsverfahren - Zuschlagsentscheidung - Gerichtskosten und Rechtsanwaltsvergütung Vorteile auf einen Blick - mit der Teilungsversteigerung - mit Gerichtskosten und Rechtsanwaltsvergütung - Pflichtstoff für Rechtspfleger und Rechtsfachwirte - erfahrene Autoren Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt auch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021. Zielgruppe Für (angehende) Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtsfachwirtinnen und -fachwirte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Studierende, die sich für die Zwangsversteigerung interessieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-406-77901-5 / 978-3406779015 / 9783406779015

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsdatum: 17.02.2022

Seiten: 281

Auflage: 2

Autor(en): Johannes Kreutzkam, Stefan Geiselmann

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück