Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Zweisprachigkeit in Böhmen

Deutsche Volksschulen und Gymnasien im Prag der Kafka-Zeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die beiden Landessprachen Deutsch und Tschechisch zu erlernen, war im zweisprachigen Prag der Kafka-Zeit (um 1900) keine Selbstverständlichkeit mehr. Zusammenleben und Sprachverhalten der beiden Volksgruppen waren in dieser Zeit dominiert durch Tendenzen eines 'Sprachnationalismus' und einen dadurch provozierten Sprachenstreit. Dass Franz Kafka, der in Schulen mit deutscher Unterrichtssprache ausgebildet wurde, dort gleichzeitig am freiwilligen Tschechischunterricht teilnahm, war durchaus nicht mehr die Regel. Am Beispiel deutscher Volksschulen und Gymnasien in Prag stellt dieses Buch die sozialen und institutionellen Voraussetzungen des deutsch-tschechischen Bilingualismus dar und zeichnet die Entwicklung der für Böhmen lange Zeit charakteristischen Zweisprachigkeit für breitere Bevölkerungsschichten nach.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20566-9 / 978-3412205669 / 9783412205669

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.06.2010

Seiten: 497

Auflage: 1

Autor(en): Ingrid Stöhr

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück